Familien-Grundriss mit XL-Stockbetten und Hubbett
Mit dem Tessoro 425 bringt Benimar einen neuen Teilintegrierten-Grundriss inklusive Stockbetten und mit bis zu sechs Gurtplätzen.
Mit dem Tessoro 425 erweitert Benimar seine teilintegrierte Baureihe Tessoro um einen neuen, familienfreundlichen Grundriss. Der Neuzugang kombiniert eine großzügige Lounge-Sitzgruppe mit einem flexiblen Schlafplatzangebot. Bezeichnend sind die XL-Etagenbetten im Heck.
Familienfreundliches Raumkonzept
Herzstück des Tessoro 425 ist die große L-förmige Sitzgruppe im vorderen Bereich, die Platz für bis zu sechs Personen bietet – sieben sind mit etwas Kompromiss ebenfalls möglich. Für die Nacht verwandelt sich der Wohnraum dank eines elektrischen Hubbetts in ein zusätzliches Schlafzimmer. Das Hubbett lässt sich über einen Schalter direkt am Bett steuern, setzt jedoch voraus, dass zuvor der elektrisch verstellbare Tisch abgesenkt wird. Die Schlafposition des Hubbetts ist auf mittlerer Höhe des Fahrzeugs, sodass bei sechs Mitreisenden auch darunter noch ein Bett gebaut werden kann.
Im Heck des Fahrzeugs befinden sich zwei großzügig dimensionierte Etagenbetten, die sich besonders für Kinder oder Teenager eignen. Das untere Bett ist praktischerweise von der Heckgarage aus zugänglich und kann bei Bedarf hochgeklappt werden, um den Stauraum deutlich zu erweitern. Tageslicht gelangt über ein Fenster ins Heckbett – ein kleiner Pluspunkt in Sachen Wohnkomfort.
Bad mit Schwenkwand und großer Kühlschrank
Das Kombibad im Benimar Tessoro 425 setzt auf eine praktische Schwenkwandlösung. Wird die Wand mit dem integrierten Waschtisch in Richtung Toilette geschwenkt, gibt sie den Duschbereich frei. Auf diese Weise bleibt das übrige Badezimmerinventar während des Duschens trocken – ein bewährtes Konzept in kompakten Grundrissen.
Auch die Küche präsentiert sich alltagstauglich: Sie bietet ein Spülbecken, einen Zwei-Flammen-Kocher sowie mehrere Schubladen und einen Oberschrank für Kochgeschirr und Vorräte. Neu ist der serienmäßige Kompressor-Kühlschrank mit einem Volumen von 150 Litern inklusive Gefrierfach – ein Pluspunkt, von dem die gesamte Tessoro-Baureihe 2026 profitieren wird.
Technik und Basisfahrzeug
Benimar setzt beim Tessoro 425 auf den Ford Transit als Basisfahrzeug. Zur Wahl stehen Varianten mit 130 oder 165 PS, jeweils mit Handschaltung. Das zulässige Gesamtgewicht liegt serienmäßig bei 3,5 Tonnen und kann bei Bedarf aufgelastet werden – zum Beispiel, um die optionalen sechs Gurtplätze zu ermöglichen. Ohne Auflastung stehen vier Sitz- und vier Schlafplätze zur Verfügung.
Neues Design für alle Tessoro-Modelle
Der Tessoro 425 profitiert vom überarbeiteten Interieur-Design, das Benimar für die gesamte Baureihe sowie die Baureihen Sport und Yrteo eingeführt hat. Neu sind neutrale Farbtöne im Hintergrund und farbliche Akzente, die für ein freundliches, modernes Ambiente sorgen. Insgesamt gibt es jedoch keine großen Abweichungen zum Design aus dem Modelljahr 2025. Statt Push-to-open-Systemen kommen nun Griffe an den Schrankklappen zum Einsatz – eine kleine, aber alltagsrelevante Änderung.
Für die anderen Benimar-Baureihen gibt es ab 2026 ebenfalls Kompressorkühlschränke mit 150 Liter Volumen serienmäßig. Auch hier kommt ein optimiertes Lichtkonzept mit mehr indirekter Beleuchtung sowie das überarbeitete Kompaktbad in modernem Design zum Einsatz.
Fahrzeugdaten: Benimar Tessoro 425
- Basisfahrzeug: Ford Transit, 130/165 PS, Handschaltung
- Zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg (Auflastung möglich)
- Sitzplätze: 4 serienmäßig, 6 mit Auflastung
- Schlafplätze: bis zu 6 (inkl. Hubbett und Etagenbetten)
- Preis: k.A.