Die schönsten Womo-Touren und Ausflüge im Frühjahr
Wir stellen Ziele in Bayern, Norddeutschland, Baden-Württemberg, Kroatien und Frankreich für Wohnmobil- und Wohnwagentouren im Frühling vor.
1.000 Jahre Burghausen: Festspiel zum Jubiläum
Die Stadt Burghausen an der Salzach feiert 2025 ein großes Jahr. Die erste urkundlich erste urkundliche Erwähnung der Stadt in Oberbayern jährt sich zum 1000. Mal. Höhepunkt des Festprogramms ist das Freilichtspiel "Helmbrecht 2025", das vom Aufstieg und dem bitteren Ende des Bauernsohns Helmbrecht erzählt. Es wird in einer neuen Fassung mit circa 800 Laien-Schauspielern und Mitwirkenden auf dem Gelände des Hofgut Bergerer aufgeführt.
Die Burghausener feiern ihr großes Jubiläum mit vielen Festen, Kulturveranstaltungen und Begegnungen, die sich über das ganze Jahr verteilen. Am 17. Mai 2025 findet im Stadtpark das "Musikpicknick 1000" statt. Ab dem Nachmittag bis in den Abend hinein können Besuchende viele kleine Konzerte erleben – eine musikalische Entdeckungsreise, die zum Zuhören und Genießen einlädt. Für das Stadtjubiläum öffnet Wacker Chemie seine Tore. Am 3. und am 31. Mai können Interessierte bei einer kostenlosen einstündigen Busrundfahrt einen Blick hinter die Kulissen des Chemiewerks werfen und erleben, wie Geschichte auf Hightech trifft. Außerdem beginnt am 23.05. die Burghausener Mai-Wies'N. Das ganze Jahr über, können Besuchende bei einem Rundgang mit dem digitalen Stadtpland Burghausener Geschichten erlebn.
Höhepunkt des Festprogramms ist das Freilichtspiel "Helmbrecht 2025", das vom Aufstieg und dem bitteren Ende des Bauernsohns Helmbrecht erzählt. Es wird in einer neuen Fassung mit circa 800 Laien-Schauspielern und Mitwirkenden auf dem Gelände des Hofgut Bergerer aufgeführt.Vor der Vorstellung lädt ein lebendiges Mittelalterdorf mit historischem Handwerk, Traditionen sowie Speisen und Getränken zum Eintauchen in vergangene Zeiten ein. Die Festspiel-Tribüne mit überdachten Sitzplätzen bietet Platz für 1.350 Besucher. Zwischen 8. und 24. August sind insgesamt elf Aufführungen geplant.
Als Basislager bietet sich für Wohnmobile und Campingbusse der Stellplatz am Ortsrand mit Stellflächen für 18 Mobile an. Diese werden während des Burgfests noch erweitert.
Wandern in Kroatien: Zwischen Küste und Gipfeln
Eine der besten Reisezeiten für Wanderungen in Kroatien ist der Frühling, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur besonders einladend ist. Reisende mit Wohnmobile und Wohnwagen können rund 6.000 Kilometer markierte Wege entdecken, teils für Anfänger und teils erfahrene Wanderer. In Istrien bietet etwa der Učka-Naturpark anfängerfreundliche Wege mit einem herrlichen Blick auf die Kvarner Bucht. Besonders herausfordernd sind dagegen die Wanderungen im Velebit-Gebirge. Das größte kroatische Gebirgsmassiv hält zahlreiche anspruchsvolle Routen bereit.
Biken beim Radlfrühling im Chiemgau
Geführte Radtouren durchs Chiemgau sorgen zwischen dem 4. Mai und dem 27. Juni beim Chiemgauer Radlfrühling für Abwechslung. Der Titel "Käse, Kloster, Knallerblick” einer der neuen Touren fasst zusammen, was die Teilnehmer beim Radlfrühling erwartet: Kulinarik, Sehenswürdigkeiten und Panoramablicke. Insgesamt acht geführte Touren finden an jeweils vier verschiedenen Terminen statt, die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden muss man sich bis einen Tag vorher in der Touristinfo des betreffenden Ortes. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, findet bei den "Selbstfahrer-Touren” drei Vorschläge, um die Region und ihre Kulinarik zu entdecken.
Schloss Montbéliard in neuem Glanz
Das Schloss der Herzöge von Württemberg im französischen Montbéliard startet frisch renoviert in die Saison. Im Museum können Besucher die faszinierende Geschichte der Stadt entdecken. Sie stand über vier Jahrhunderte hinweg unter der Herrschaft des Hauses Württemberg. Mithilfe digitaler Technologien erhalten Besucher einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Bewohner. Im Fokus steht Sophie Dorothée von Württemberg, die durch ihre Heirat mit Zar Paul I. zur russischen Kaiserin wurde.
Übernachten: Stellplatz De Foire
Camping Ellwangen frisch renoviert
Der Natur & City Camping im baden-württembergischen Ellwangen wurde anlässlich der im kommenden Jahr stattfindenden Landesgartenschau (LGS) zum 4-Sterne-Platz umgebaut. Nach einem Jahr intensiver Planung und Umgestaltung ist der Platz wieder in Betrieb. Das erneuerte Hauptgebäude mit Gaststätte und Biergarten ergänzen zwei neue Sanitärgebäude auf dem Platz. Für Touristen gibt es 132 Parzellen, Zeltwiesen, eine Bullywiese sowie Camping-Pods zum Mieten. Zusätzlich stehen gegenüber dem Hauptgebäude ganzjährig zwölf Standplätze mit Stromanschluss und V+E-Station zur Verfügung. Geplant sind feste und mobile Ladestationen für E-Autos. Der Campingplatz liegt direkt am Kocher-Jagst-Radweg und grenzt an das Ellwanger Wellenbad. Während der LGS vom 24.4. bis 4.10.2026 ist ein direkter Zugang zum Schaugelände vorgesehen.
Neue Wildwood Naturcamps
Wildwood Camping erweitert sein Angebot für naturverliebte Reisende mit Wohnmobil, Campingbus und Wohnwagen um zwei neuen Plätzen. Zu dem 2023 eröffneten Platz in der Lüneburger Heide gesellt sich ein neuer Platz im ruhigen Süden der Insel Rügen. Der zweite Neue im Bunde ist der ehemalige Campingplatz "Waldweben", der nachhaltig modernisiert wurde. Er liegt ideal für Wanderer und Mountainbiker in den Wäldern des Nordwestharzes. Die Naturcamps bieten mit großen Stellplätzen und wilden Wiesen viel Freiraum. Gemütlicher Treffpunkt mit Kamin, Büchern und Brettspielen ist das Wildwood Clubhaus. Für Kinder gibt es einen Naturspielplatz; Feuerstellen und Pizzaöfen sorgen für gesellige Abende. Ebenso stehen moderne Sanitäranlagen, ein Brötchenservice sowie ein kleiner Camp-Shop mit hauptsächlich regionalen und vorwiegend Bio-Produkten bereit.