
Die Trenntoilette von Perfect Van ersetzt bestehende Kassettentoiletten, nutzt den vorhandenen Außenschacht für die Entsorgung und ist im Zweifel sogar rückrüstbar. Kann der Umstieg überzeugen?
Die Trenntoilette von Perfect Van ersetzt bestehende Kassettentoiletten, nutzt den vorhandenen Außenschacht für die Entsorgung und ist im Zweifel sogar rückrüstbar. Kann der Umstieg überzeugen?
Die drehbare Variante der Perfect Van ist entweder in Schwarz oder Weiß erhältlich.
Vorher: Original: Ab Werk hat der Grand California eine Thetford C223-S an Bord.
Nachher: Nachgerüstet: Die Perfect Van-Variante fügt sich schön ins Bad-Design ein.
Nachdem die Kassette entnommen ist, werden zunächst die Schrauben des Kassettenschachts gelöst.
Bevor die alte Toilette mit ihrem integrierten Kassettenschacht entfernt werden kann, muss die Spülwasserversorgung abgeklemmt und stillgelegt werden. Bei Bedarf kann der Spülwasseranschluss samt Steuerung auch zu einer kalten Außendusche umfunktioniert werden.
Dann werden die Dichtfugen aufgetrennt.
Dabei vorsichtig vorgehen.
In den bestehenden Kabelbaum wird die Ansteuerung der bereits vorhandenen SOG-Absauganlage integriert, damit sich diese später über das Panel von Perfect Van aktivieren lässt.
Dann heißt es Abschied nehmen von der Kassettentoilette.
Bevor die neue Toilette einziehen kann, werden alle Dichtungsreste entfernt und die Flächen gereinigt, damit das Perfect-Van-Modell später sauber eingedichtet werden kann.
Da der VW Grand California bereits über eine Außendusche verfügt,...
... werden die bisherigen Spülleitungen mit Blindstopfen verschlossen.
Nach der Demontage des Spülbedienteiles werden vorsichtig die Kabel entfernt.
Das quadratische Perfect-Van-Bedienteil hat einen größeren Funktionsumfang, entspricht aber den Einbaumaßen des Thetford-Bedienteils und nutzt die identischen Stecker samt Verkabelung.
Außerdem gibt es bei der Perfect Van ein zweites Bedienteil im Außenschacht. Für dessen Ansteuerung wird ein zusätzliches Kabel eingezogen.
Statt der Spülung lassen sich am neuen Bedienteil die Absauganlage aktivieren, das Licht im Außenschacht anknipsen und ggf. die Wasserpumpe für die Außendusche einschalten.
Am zweiten Panel im Kassettenschacht finden sich vier helle LEDs, ein Knopf fürs Licht und ebenso einer für die Wasserpumpe der Außendusche.
Zur Außenwand hin wird die neue Toilette später mit einem flexiblen Dichtband abgedichtet.
Dieses wird vor dem Einbau ins Fahrzeug auf den gereinigten Klebeflächen aufgebracht und in den Ecken schräg abgeschnitten.
Mit 7,5 kg ist die Perfect Van TTT nur unwesentlich schwerer als die Thetford C 223-S mit 6,8 kg. Im nächsten Schritt folgt der Einbau.
Insgesamt am zeitaufwendigsten ist die individuelle Anpassung an das jeweilige Fahrzeug. Beim Grand California muss der Bereich zwischen Einbauschacht und Außenwand aus Kunststoffteilen nachgebaut werden.
Mit einer praktischen Winkelspitze auf der Silikonkartusche kann auch ums Eck sauber eingedichtet werden.
Im letzten Schritt noch alle Dichtnähte glattziehen und überschüssige Dichtmasse entfernen.
Nachdem der Spalt geschlossen und eingedichtet ist, wird die neue Toilette ebenfalls fest mit dem Fahrzeug verschraubt und der Toilettenfuß innen abgedichtet, damit später beim Duschen kein Wasser unter die Toilette läuft.
Einer der letzten Schritte beim Einbau ist die Montage des zweiten Panels.
Dann kommen nur noch der Flüssig- und der Feststoffbehälter in den Schacht und die Toilette ist einsatzbereit.
Ein Sensor schlägt Alarm, bevor der Urinbehälter überläuft.
Für das kleine Geschäft bleibt der Feststoffbehälter abgedeckt.
Die Sichtschutzklappe lässt sich über einen Drehknauf öffnen.
Die Beleuchtung im Schacht hilft beim Ablesen des Füllstandes.
Die Toilette hat einen cleveren Drehmechanismus und kommt so ohne Schlauch für den Urin aus.
Starterset: Ein Sack Bindemittel, Klostein, Membranen, Tüten und Sprühreiniger.
Eine kleine Einweisung und das Starterset (Einstreu, Tüten, Zubehör, Reiniger) helfen anfangs.