Zwei Vans, zwei Konzepte – wer bietet mehr?
Autark unterwegs oder mit mehr Komfort reisen? Zwei neue Hobby-Vans zeigen, wie unterschiedlich Camping 2025 gedacht werden kann.
Hobby bringt zur Saison 2025 gleich zwei attraktive Sondermodelle auf die Straße: den autark ausgerichteten Ontour Van Solaris auf Citroën-Basis und die First Edition des Ontour Van 640 ET auf Fiat Ducato. Beide Modelle positionieren sich unterhalb der 70.000-Euro-Marke, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte. Unser Vergleich zeigt die jeweiligen Stärken.
Basisfahrzeug und Antrieb
Der Solaris basiert auf dem Citroën Jumper mit 140 PS und manuellem Schaltgetriebe. Die First Edition nutzt hingegen den Fiat Ducato mit identischer Motorleistung, kombiniert mit einer 8-Gang-Wandlerautomatik. Das bringt Vorteile beim Langstreckenkomfort und im Stadtverkehr.
Autarkie und Stromversorgung
Beim Thema Unabhängigkeit liegt der Fokus klar auf dem Solaris:
- 260-Watt-Solaranlage von Büttner-Dometic
- 100-Ah-Lithiumbatterie von Super B
- 30-A-Ladebooster für die Lichtmaschine
Diese Komponenten ermöglichen mehrtägiges Freistehen ohne externe Stromzufuhr. Die First Edition setzt auf die klassische Nutzung mit häufigem Landstromanschluss.
Wohnkomfort und Innenausstattung
Die First Edition basiert auf dem längeren 640er-Grundriss mit Einzelbetten à 2,00 Meter Länge, einem größeren 133-Liter-Kompressorkühlschrank und serienmäßigem "Prestige"-Ausstattungspaket.
Der Solaris dagegen bietet ein Doppelbett im Heck (1,94 x 1,64 m), einen 90-Liter-Kühlschrank und Ambientebeleuchtung. Der Fokus liegt hier auf kompakter Bauweise und energetischer Effizienz.
Fahrerhaus und Bedienkomfort
Die First Edition punktet mit dem Lounge-Paket:
- Digitales Kombiinstrument
- Elektronisch geregelte Klimaanlage
- Induktives Laden fürs Smartphone
Der Solaris bietet mit HOBBYCONNECT und LCD-Bedienpanel für die Truma-Heizung solide Bordtechnik, aber keine erweiterten Fahrerhausfeatures.
Preis-Leistungs-Betrachtung
Beide Modelle bleiben unter 70.000 Euro:
- Solaris: 64.690 € – mit etwa 4.000 € Preisvorteil
- First Edition: 66.990 € – etwa 3.900 € Rabatt auf Listenpreis
Die Entscheidung liegt beim Einsatzzweck: autarkes Campen oder komfortorientiertes Reisen.
Welcher Campingbus eignet sich für wen?
Wer unabhängig stehen und autark campen möchte, findet im Ontour Van Solaris eine durchdachte Lösung mit überzeugender Stromtechnik. Die First Edition richtet sich an Reisende, die mehr Komfort im Innenraum und Fahrerhaus wünschen und klassische Stellplätze bevorzugen. Beide Sondermodelle bieten viel Ausstattung zum fairen Preis – setzen jedoch unterschiedliche Prioritäten.
Hobby Ontour Van Solaris 600 FT (2025) – Autarkie serienmäßig
- Basisfahrzeug: Citroën Jumper, 140 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe
- Maße (L/B/H): 599 cm / 205 cm / 267 cm
- Leergewicht: 2.913,6 kg (fahrbereit)
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Stromversorgung: 260-Watt-Solaranlage, 100-Ah-Lithiumbatterie, 30-A-Ladebooster
- Wohnbereich: Querbett (1,94 x 1,64 m), 90-Liter-Kühlschrank, Ambientebeleuchtung
- Heizung & Steuerung: Truma-Gasheizung mit LCD-Panel, HOBBYCONNECT
- Besonderheit: Bis zu 4 Tage autark – ideal für Freisteher und Wochenendtouren
- Preis: 64.690 Euro (inkl. ca. 4.000 € Preisvorteil)
Hobby Ontour Van First Edition 640 ET (2025) – Komfort im Fokus
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 140 PS, 8-Gang-Wandlerautomatik
- Maße (L/B/H): 636 cm / 205 cm / 267 cm
- Leergewicht: 2.970 kg (fahrbereit)
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Multimedia & Fahrerhaus: Digitalcockpit, induktives Laden, Klimaautomatik
- Wohnbereich: Einzelbetten (2,00 m), 133-Liter-Kühlschrank, "Prestige"-Ausstattung
- Bordtechnik: Klassisch mit Landstrom, kein Solar-Upgrade
- Besonderheit: Großzügiges Raumgefühl und Bedienkomfort auf Fiat-Basis
- Preis: 66.990 Euro (inkl. 3.900 € Sonderrabatt)