Dieses schicke 4x4-Mobil kommt überall hin

Der Torsus Praetorian Liberra ist ein Offroad-Reisemobil, das auf dem MAN TGM 4x4 Fahrgestell basiert.
Eine erste Version des Expeditions-Wohnmobils Torsus Praetorian haben wir bereits 2019 vorgestellt (siehe unten). Für 2025 gibt es das Geländefahrzeug der tschechischen Marke mit einem edlen Innenausbau der sächsischen Möbelmanufaktur Dämmler: Den Torsus Praetorian Liberra. Das Fahrzeug ist für den Einsatz in anspruchsvollem Gelände konzipiert und kombiniert die Eigenschaften eines robusten Offroad-Fahrzeugs mit dem Wohnkomfort eines Reisemobils.
Offroad-tauglich dank robuster Technik
Der Torsus Praetorian ist mit einem MAN 6-Zylinder-Dieselmotor ausgestattet, der 290 PS und 1.150 NM Drehmoment liefert. In Verbindung mit dem 4x4-Antrieb und einer Geländeuntersetzung bietet der Praetorian gute Fahreigenschaften auf schwierigem Terrain. Und das bei einem Radstand von 4,25 Meter.
Mit einer Watttiefe von 60 cm und drei Differenzialsperren ist das Fahrzeug in der Lage, selbst steile Anstiege und Wasserhindernisse zu überwinden. Das Fahrverhalten ist durch die vollintegrierte Bauweise stabil, was vor allem bei unebenen Strecken und Seitenwind zum Tragen kommt.
Grundriss für vier Personen
Das Layout im Inneren des Torsus Praetorian Liberra ist funktional gestaltet: Hinten ist der Schlafbereich angesiedelt, davor Küche und Bad. Hinter dem Cockpit steht eine Sitzgruppen-Dinnette untergebracht. Die Innenhöhe beträgt 2,18 Meter.
Im Fahrzeug ist während der Fahrt und nachts Platz für vier Personen. Ein Doppelbett entsteht durch den Umbau der Sitzgruppe und die beiden Längsbetten (2,08 m x 90 cm und 1,90 x 90 cm) im Heck können zu einem Kingsize-Bett umgebaut werden. Als Grundriss-Variante gibt's den Liberra auch mit Querbett.
Der Bereich für die Küche umfasst einen Gasherd, einen Backofen und einen Kompressorkühlschrank. Ein separates Bad trennt den Wohnbereich von den Betten im Heck. Mit einer Vielzahl an Stauraumoptionen, darunter 16 Oberschränke und ein Kleiderschrank, ist ausreichend Platz für Gepäck und Ausrüstung vorhanden.
Ausstattung und Bordtechnik
Das Fahrzeug ist mit einer Reihe von technischen Komponenten ausgestattet, die für den Offroad-Einsatz und längere Reisen geeignet sind. Zwei LifePo-Batterien mit 200Ah von Victron und ein Victron EasySolar-II Wechselrichter stellen die Stromversorgung sicher.
Die Truma Combi 6DE Dieselheizung sorgt für Wärme, während die Truma Aventa Comfort Dachklimaanlage für Kühlung sorgt. Weitere Ausstattungen umfassen einen 250-Liter-Frischwassertank, einen 150-Liter-Abwassertank und ein 5-kg-Gasflaschensystem.
Torsus Praetorian Liberra (2025)
- Basisfahrzeug: MAN TGM 4x4, 6-Zylinder-Diesel, 290 PS
- Länge/Breite/Höhe: 8,45 / 2,54 / 3,55 m
- maximales Gesamtgewicht: 13,5 t
- Sitz- /Schlafplätze: 4/4
- Grundpreis: 550.000 Euro (netto)
Torsus Praetorian Overland Wohnmobil (2020)
Dieser Offroad-Camper, der sogar noch einen kleinen Wohnanhänger als Option bietet, kommt überall hin und durch. Denn der Allradler stemmt dank seines Sechszylinder-Diesels mit 240 PS satte 925 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle, lässt verschmitzt An- und Abstiege dank seiner Böschungswinkel von 32 beziehungsweise 27 Grad hinter sich.
Doch Aussteiger müssen nicht auf ihren gewohnten Komfort verzichten. Frisch- und Brauchwassertank sind ebenso an Bord, wie ein Heißwassersystem, das wahlweise Gas oder Strom nutzt. Die große Küchenzeile bietet einen Gas-Herd, eine Mikrowelle sowie eine Dunstabzugshaube. Kühlschrank und Waschmaschine sind ebenfalls an Bord.
Um Verpflegung, Geschirr und Klamotten zu verstauen, bietet der Overland zahlreiche Hänge- und Unterschränke an. Im geräumigen Bad sind Dusche, Waschbecken und WC vorgesehen. Im hinteren Teil des Praetorian befindet sich ein abgeteiltes Schlafzimmer mit Doppelbett, Nachttischen sowie zahlreichen Ablagen und Staufächern.
Eine weitere Schlafgelegenheit lässt sich aus der großen Sitzgruppe bauen, ansonsten haben hier mehrere Personen auf zwei Bänken Platz, um an einem schmalen Tisch zu sitzen. Für die Unterhaltung an Bord hat Torsus Sat-TV und eine Audioanlage mit Soundsystem verbaut. Eine Tür schließt den Wohnbereich vom Führerhaus ab.
Der Praetorian Overland kommt am Heck mit Fahrradhaltern daher. Zahlreiche Dachluken und das abgedunkelte Fensterband lassen Licht in den Innenraum. Für das Leben in der Natur gibt es elektrisch ausfahrbare Markisen, Rundumbeleuchtung im Dach sowie einige abschließbare Fächer. Zum Schutz vor Schäden verbaut der tschechische Konstrukteur Rammbügel vorne und hinten sowie Unterfahschutzelemente. Dazu kommen noch eine Seilwinde und für die Flussdurchfahrten ein Ansaug-Schnorchel.