BMW schuf ein Luxusauto, das auf Fahrdynamik und Kompaktheit setzte. Als 3.0 S bietet es die Fahrleistungen der V8-Konkurrenz und fordert mit konstruktiver Finesse den luftgefederten 300 SEL 3.5 heraus.
Das Ambiente wirkt durch die großen blendfreien Instrumente und dank der integrierten Mittelkonsole mit feiner Holzfurnier-Ablage moderner als die gediegene Armaturentafel des 300 SEL.
Unter der Haube arbeitet der M30 getaufte 180 PS starke 2,9l-Sechszylinder-Reihenmotor. Dieser reagiert spontan auf jede Gaspedalbewegung, dreht freudig hoch und klingt dabei kraftvoll aus tiefer Kehle.
Im Mercedes sitzt man viel tiefer und blickt durch die Windschutzscheibe über die herrlich kurvenreiche, sterngekrönte Motorhauben-Landschaft auf die Straße.
Das barocke Auftreten des 300 SEL spiegelt sich dank der samtpfotigen Luftfederung im erstklassigen Fahrkomfort wieder, welche zum beinahe lautlosen Schweben bei mittlerem Tempo animiert.
Der imposante 3,5l-V8 vorne unter der Haube bleibt bei langsamem Tempo fast unhörbar. Erst bei höheren Drehzahlen ertönt seine kraftvolle Stakkato-Stimme.
Obwohl der große BMW bei fast allen Katalogwerten hinter dem Mercedes 300 SEL 3.5 bleibt, ist er das modernere Auto mit größerem Potenzial. Sein Sechszylinder ist dem V8 fast ebenbürtig, das Fahrwerk zeigt sich deutlich kurvenwilliger.