Einer der Ahnen ist der BMW 507 - eine Ikone der Automobilgeschichte, die mittlerweile mehr als eine Million Euro kostet - nicht zuletzt, weil sie so selten ist.
Der BMW Z1 war kein Vorläufer des Z3. Er kam nur vor ihm. Technisch, konstruktiv und gestalterisch sind beide grundverschieden. Der aufwändige Z1 in Verbundbauweise und mit herunterfahrenden Türausschnitten wurde nur 8.000 mal gebaut.
BMW Z3 als Roadster – oder vielleicht doch lieber das Coupé? Es ist noch seltener - nur rund 18.000 wurden gefertigt - und hat mittlerweile auch seine feste Fangemeinde.
Die Gewichtsverteilung ist sehr ausgewogen, das Fahrverhalten agil.
Egal, ob es sich um den S50 oder noch seltener in den Z3 eingebauten S54 handelt: Klang, Drehfreude, Leistung und bissige Gasannahme des M-Reihensechsers begeistern.