Das Auto hatte nämlich anfangs weder Motor noch Getriebe. Porter
entschied sich für ein deutlich moderneres Triebwerk aus dem
Chrysler-Dodge-Universum.
Das ist naheliegend, schließlich strotzt der Viper-Motor vor
Kraft: Das Ding schöpft aus den Tiefen von 8,4 Litern Hubraum 608
PS und maximal 759 Newtonmeter.
Doch auch um die bemitleidenswerte Karosserie kümmert sich Aaron
Porters Truppe intensiv. Sie wird komplett restauriert, von allem
Unnötigen befreit und in einem Grün lackiert, das dem Plymouth Road
Runnner hervorragend steht.