Alles nur Bluff? User beschweren sich über den Amazon Prime Day

Amazon verspricht mit seinem Prime Day Tausende von Schnäppchen. Doch immer mehr Kunden zeigen sich enttäuscht, wie vor allem zahlreichen Tweets zu entnehmen ist. Ist die inszenierte Schnäppchen-Jagd des Online-Versandhändlers also nur ein Bluff?
Mit dem Amazon Prime Day, der zum dritten Mal stattfindet, will der Online-Versandhändler die Kunden mit Schnäppchen-Angeboten locken. Den kompletten Dienstag (11.Juli) gibt es ausgewählte Waren aus dem Online-Sortiment zu reduzierten Preisen. Die Vorfreude ist bei Prime-Mitgliedern - nur für diese gelten die Angebote - jedes Jahr aufs Neue groß. Die Enttäuschung hinterher aber meist genauso. Da macht auch der heutige Prime Day keine Ausnahme. Auf Twitter lassen viele User ihrem Unmut freien Lauf.
"War jetzt die letzte Stunde mit #PrimeDay beschäftigt. Bin etwas enttäuscht. Hab mehr erwartet", schreibt ein User. "Gibt es beim #PrimeDay eigentlich irgendetwas dass irgendwann irgendwer braucht???", fragt eine Userin. Eine andere konstatiert: "Beim #PrimeDay sehe ich bisher nur viel Kleinkram, Schrott und Technik, die vor ein paar Tagen ohne 'Angebot' noch günstiger war als jetzt."
Nichts gekauft - Geld gespart
Ganz pragmatisch sieht es diese Prime-Kundin: "Einmal durch den #PrimeDay gezappt und festgestellt, was ich alles NICHT brauche und wie viel Geld ich damit heute gespart habe..." Mit einer Portion Ironie begegnet eine weitere Userin dem Prime Day. "Meine Art von Kapitalismuskritik: Hey @amazonDE, Ich hab beim #PrimeDay2017 nix gefunden was mir gefällt."
Aber es gibt auch ein paar wenige Prime Deals, die bei den Usern doch noch für Entzückung sorgen. Dazu zählt ohne Zweifel das Angebot für den Amazon Echo. Den Lautsprecher mit der integrierten Sprachassistentin Alexa gibt es um satte 44 Prozent weniger - 99,99 statt 179,99 Euro. "Der #PrimeDay ist bisher ziemlich fad", schreibt eine Userin und ergänzt dann noch: "Das einzig brauchbare, was ich finden konnte, war ein Amazon Echo." Neben dem runden Lautsprecher ist laut Amazon der neue Fire TV Stick mit Alexa Sprachfernbedienung bislang der beliebteste Artikel. Dieser ist heute noch für 29,99 statt 39,99 Euro im Angebot.
So viel kann wirklich gespart werden:
Betrachtet man den Prime Day ganz nüchtern aus Zahlensicht, so lohnt sich der Online-Einkauf am heutigen Dienstag trotz der zahlreichen Beschwerden tatsächlich. Denn wie das unabhängige Verbraucherportal "Vergleich.org" mitteilt, können Prime-Mitglieder mit den Angeboten im Schnitt 22,32 Prozent gegenüber dem günstigsten auf idealo.de verfügbaren Preis sparen. Amazon gibt auf seinen Produkt-Detailseiten jedoch durchschnittlich einen Rabatt von 37,03 Prozent an - der Online-Versandhändler bezieht sich nämlich nicht auf den günstigsten Preis, sondern auf die "unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers" (UVP). Die größten Schnäppchen lassen sich laut der Studie übrigens im Bereich Mode machen - dort winken Rabatte von durchschnittlich 32,55 Prozent.
Amazon äußert sich zur Preisdarstellung
Amazon selbst erklärt in einem Statement gegenüber der Nachrichtenagentur spot on news die Preisdarstellung so: "Zum Start jedes Blitzangebots werden auf der Produkt-Detailseite der neue Preis des Produkts ('Angebotspreis') und der bisherige Amazon Preis sowie, soweit vorhanden, die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers angezeigt. Kunden können also, falls vorhanden, zur UVP oder zum vorherigen Amazon Preis vergleichen und sich so auf einen Blick einen umfassenden Eindruck über die Attraktivität des Preises verschaffen."
Es ist also möglich, das ein oder andere gute Schnäppchen zu machen. Viele Kunden hatten sich wohl einfach noch mehr tolle Deals wie beim Amazon Echo oder dem neuen Fire TV Stick gewünscht und weniger Klein- bzw. Ramsch-Artikel wie Akkubatterien, Zahnpasta oder Buntstifte. Der Amazon Prime Day läuft übrigens noch bis 24 Uhr. Wer noch kein Prime-Abo hat (kostet monatlich 8,99 Euro oder jährlich 69 Euro) kann sich auch das kostenlose 30-Tage-Test-Abo zulegen und anschließend einfach wieder kündigen.