Apple und Samsung wollen SIM-Karte an den Kragen

Eines blieb trotz der immensen technischen Entwicklung im Handy-Sektor in den letzten Jahrzehnten immer gleich: die gute alte SIM-Karte. Jetzt stehen Apple und Samsung mit den Netzbetreibern kurz vor einem Deal. Die eSIM soll die eigentlich überflüssigen Chip-Karten verdrängen.
Jedes Handy auf der ganzen Welt braucht sie: Die gute alte SIM-Karte. Jetzt wollen Apple und Samsung allerdings dieses Relikt aus den 90er-Jahren abschaffen. Wie die "Financial Times" berichtet, sind die beiden Smartphone-Giganten derzeit mit der Vereinigung der weltweiten Mobilfunkanbietern GSMA in Gesprächen, um in naher Zukunft einen eSIM-Standard einzuführen.
Sehen Sie auf MyVideo einen Bericht über den Ansturm auf das iPhone 6
Dann könnten Handys komplett ohne echte SIM-Karte funktionieren, ein Netz-Betreiberwechsel würde über eine bloße Anpassung der Software-Einstellungen vonstattengehen. Bereits 2016 könnten erste Geräte mit einer sogenannten eSIM ausgeliefert werden. Beteiligt an diesen Gesprächen seien unter anderem auch die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica (O2).
Eine eSIM soll demnach fest im Gerät verbaut sein und muss nie getauscht werden. Datenschützer warnen allerdings vor einer Verhinderung von Anonymität: Prepaid-Karten im heutigen Sinne hätten dann ausgedient. Die praktischen Vorteile, zum Beispiel Netzwechsel im Ausland, scheinen jedoch deutlich zu überwiegen.