"Betrinken uns": Auswärtiges Amt begeistert mit After-Brexit-Postings

Nach dem "Brexit"-Voting der Briten hatten die Mitarbeiter des Auswärtigen Amts alle Hände voll zu tun. Danach ließen sie die Netzgemeinde an ihrem Feierabendbier teilhaben - und ernteten damit viele Sympathien.
Das "Ja" der Briten zum EU-Austritt hat Europa in Aufregung versetzt. Da kann ein bisschen Humor nie schaden, um die Stimmung zu entschärfen. Das dachte sich offenbar auch das Social-Media-Team des Auswärtigen Amtes, und setzte nach einem Tag voller Mitteilungen zum "Brexit" dieses Posting in seinen sozialen Netzwerken ab: "Wir gehen jetzt in einen irischen Pub und betrinken uns. Ab morgen arbeiten wir dann wieder für ein besseres #Europa. Versprochen! #EUref".
Sehen Sie einen Bericht über den "Brexit" bei Clipfish
Lob und Anti-Kater-Rezepte
Die ungewohnt freche Nachricht bekam von den Usern viel Zuspruch. Allein auf Facebook gab es über 32.000 Likes und Reaktionen. Er wurde über 4.200 Mal geteilt und mit über 750 Kommentaren bedacht. "Danke für diesen sympathischen Post!", hieß es da etwa. Nur wenige kritisierten den Beitrag als unseriös. Viele Nutzer prosteten dagegen den Behördenmitarbeitern zu oder teilten vorausschauend ihre persönlichen Anti-Kater-Rezepte.
Lediglich der Chef sei noch beschäftigt, teilte das Auswärtige Amt in einem weiteren Post mit und teilte ein Foto von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (60, SPD) bei einem abendlichen Auftritt mit Moderator Ulrich Wickert (73). Steinmeier ließ es sich trotzdem nicht nehmen, den Beitrag seiner Mitarbeiter auf Facebook zu teilen: "Prost, liebe Kolleginnen und Kollegen. Das habt ihr Euch verdient!", kommentierte er dazu.
Reisehinweis für Hogwarts
Das Auswärtige Amt und auch Steinmeier blieben auch danach am Ball und reagierten auf viele der scherzhaften aber auch ernsten Postings von Bürgern. So versicherte die Behörde einem User, dass er bis auf weiteres mit seinem Personalausweis zu Harry Potters Zauber-Schule Hogwarts reisen könne. Steinmeier versprach unter anderem, sich den Fall eines Bürgers anzusehen, der die virtuelle Aufmerksamkeit nutzte und sich über die Hürden bei der Einreise seiner zukünftigen Braut von den Philippinen beklagte.
Und natürlich durfte auch ein Update vom Morgen danach nicht fehlen: "Liebe Community, vielen Dank für Euer tolles Feedback, Euer Verständnis und Eure Tipps für den Tag danach. Wir können verraten: #Aspirin hilft ;-). Wir sind übrigens mittlerweile aus dem Pub zurück und bereiten jetzt das Außenminister-Treffen der #EU-Gründerstaaten hier in Berlin vor. In diesem Sinne: Gemeinsam für ein besseres #Europa!", schrieben die Mitarbeiter auf Facebook. Bleibt zu wünschen, dass Steinmeier seinem Social-Media-Team für diese unkonventionelle Demonstration von Bürgernähe beim nächsten Pub-Besuch ein paar Pints spendiert.