Betrüger nutzen Die Höhle der Löwen

Vermehrt werden Fälle bekannt gegeben, bei denen sich Anbieter im Internet versuchen, am Erfolg der TV-Serie “die Höhle der Löwen” zu bereichern. Dazu behaupten die Betrüger, die auf Social Media angebotenen Produkte seien im Rahmen der Serie vorgestellt worden. Die Masche versucht, als Trittbrettfahrer an den Erfolg der Serie beim deutschen TV-Publikum anzuknüpfen und sich mittels des Logos das Vertrauen der Zuschauer zu missbrauchen.
Anbieter machen sich den Erfolg der TV-Show zunutze
Dubiose Anbieter bieten ihre Waren unter falschen Angaben im Internet an. Die Macher der erfolgreichen deutschen TV-Show können sich nur schwer dagegen wehren. Die Werbe-Masche suggeriert den Käufern eine Qualität der Ware, dem der Anbieter nicht stand halten kann. In einem Fall wurde sogar für erwiesenermaßen wirkungslose Diätpillen geworben. Der Schock: Der Anbieter gab sich als Teilnehmer der TV-Show “Die Höhle der Löwen” aus. Die zum Teil auf der Social Media Plattform Facebook geteilten Werbebeiträge, in denen digital nachbearbeitete Ausschnitte aus der TV-Show gezeigt werden, führen auf sogenannte Click-Bait-Seiten. Diese Seiten werden so manipuliert, dass Besucher automatisch einen Geldbetrag überweisen.
Auch Bitcoin und Krypto Ads sind von der Betrugsmasche betroffen
Besonders das Jury-Mitglied Frank Thelen, bekannter deutscher Unternehmer und Autor des Buches “Start-up DNA”, wurde im Oktober 2017 für derartige Werbeanzeigen missbraucht. Mit seinem Gesicht wurde für die Krypto-Währung Bitcoins und Bitcoin Code geworben. Dabei handelt es sich um eine Fake Nachricht, von der sich manche Anbieter distanzieren. Betrüger hatten es vermutlich besonders leicht damit, denn der Juror hatte sich im Rahmen der Show durch technologie-fokussierte Start Up Investitionen einen Namen gemacht. Noch immer werben Anbieter der Krypto Währung mit angeblichen Interview-Aussagen Frank Thelens.
Frank Thelen versucht derzeit, gegen diese betrügerische Masche mit seinem persönlichen Team aus Anwälten vorzugehen. In einem Twitter Tweet streitet er ab, er habe sich jemals dazu geäußert, eine große Menge Geld mit Bitcoin Code oder ähnlichen Anbietern verdient zu haben. Auch die Anwälte des TV-Privatsenders VOX versuchen diese irreführenden Anzeigen auszuschalten. Allerdings hat die Erfahrung der Teams gezeigt, dass es schwierig ist, gegen diese Anbieter vor zu gehen. Oftmals handelt es sich um Scheinfirmen mit Sitz im Ausland. Viele Versuche die Betrüger von ihren Machenschaften abzuhalten, haben sich daher als nicht erfolgreich erwiesen.
Einschaltquoten locken Betrüger an
Die VOX-TV-Show “Die Höhle der Löwen” überzeugt durch extrem hohe Einschaltquoten. Das deutsche Format ist ein Ableger der britischen TV-Show “Dragon’s Den” (zu deutsch: Die Höhle der Drachen). Das Konzept wurde bereits in zahlreichen Ländern ausgestrahlt. Es verwundert nicht, dass gerade dieses Format in Deutschland, im “Land der Tüftler und Denker” viel Anklang gefunden hat. In der Show müssen die Gründer ihre Idee oder ihr Produkt den Löwen, den fünf bis sechs deutschen Investoren und Investorinnen, in sogenannten Pitches vorstellen. Den Löwen werden Unternehmensanteile angeboten, die sich aus dem Marktwert des Start-Ups errechnen. Für die Löwen ergibt sich dadurch die Möglichkeit, sich an dem Erfolg der feil gebotenen Idee oder des Produktes finanziell zu bereichern. Aber tatsächlich steht bei einem Investment der Aspekt der Unterstützung im Vordergrund: Die Investoren beteiligen sich durch Know-How undeigene Unternehmenskraft am Wachstum des Start-Ups der Gründer. Nach Aussage der Löwen steht oftmals die Gründer-Persönlichkeit im Vordergrund und weniger das Produkt.
Gründerpersönlichkeiten der Investoren tragen zum Erfolg der Serie bei
In der momentan ausgestrahlten, Fünften Staffel der TV-Show treten die Löwen Carsten Maschmeyer, Frank Thelen, Judith Williams, Geogr Kofler, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel auf. Jeder der Löwen hat seine eigene Business Ausrichtung, die sich in den Investitionen zeigt: Während Judith Williams, bekannt aus dem Werbesender QVC, überwiegend in Beauty und Lifestyle Produkte investiert, hat sich der Löwe Ralf Dümmel auf den Massenmarkt spezialisiert. Möchte ein Gründer sein Produkt “ganz schnell, ganz groß machen” ist Ralf Dümmel der richtige Deal für ihn. Generell liegt es bei den Gründern, ob sie die Angebote der Löwen annehmen oder sie ausschlagen. Zum Teil wird auch hart um Prozente verhandelt, da das Herzblut und auch das Eigenkapital der Gründer in den Produkten steckt. Leider geht auch mal ein Gründer ohne Deal nach Hause. Teilweise werden die Produkte sehr scharf von den erfahrenen Unternehmern kritisiert.
Der Erfolg der Fünften Staffel und wie es weiter geht mit “die Höhle der Löwen”
In den früheren Staffeln ist vergleichsweise oft passiert, dass ein Gründer kein Angebot für sein Produkt bekommen hat. Genauso gut kann es passieren, dass sich die Löwen um ein angebotenes Produkt reißen und versuchen, sich im Pitch gegenseitig zu überbieten. So geschehen in der diesjährig ausgestrahlten fünften Staffel der Serie: Der promovierte Schlafforscher und Gründer Markus Dowak hat den Löwen sein Produkt “Smart-Sleep” vorgestellt. Es handelt sich um ein Nahrungsergänzungsmittel für effizienteres Schlafen. Der Gründer hat den Löwen 10 % Firmenanteile für einen Geldwert von 250.000 Euro angeboten. Die erfahrenen Löwen haben das Innovationspotenzial direkt erkannt. Nach mehrfachem gegenseitigen Überbieten haben Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer für 1,5 Millionen Euro Anteile an dem Unternehmen gekauft.
Die Konkurrenzdruck zwischen den Investoren hat sich im Vergleich zu den älteren Staffeln sichtlich erhöht. Das lässt sich auch darauf zurückführen, dass die angebotenen Produkte sehr viel ausgereifter geworden sind. Durch die hohen Einschaltquoten ist davon auszugehen, dass die TV-Show bald in die sechste Runde geht.