"Binger": Netflix-Dating-App für Serien-Junkies?

Nichts macht weniger Spaß, als die Lieblingsserie alleine schauen zu müssen. Wer in Zukunft einen Gleichgesinnten auf der heimischen Couch vorfinden will, dem soll die App "Binger" helfen.
Couch-Potatoes aufgewacht: Wem es zu blöd ist, die Lieblingsserien alleine vor der Flimmerkiste gucken zu müssen, für den soll in Zukunft die passende Dating-Software auf dem Handy erscheinen. "Binger" nennt sich die neuste "Tinder"-Variation und leitet sich vom englischen Begriff "to binge-watch" ab, also der Vorliebe, gleich mehrere Folgen einer Serie in einem Rutsch zu schauen.
Alle Fakten zur Dating-App "Tinder" erfahren Sie bei MyVideo
Wer Freitagsabend also lieber zu Hause bleibt, statt die Bars unsicher zu machen, könnte bald mit "Binger" Gleichgesinnte finden. Mit dem Programm soll man erfahren können, welche Netflix-Shows der andere gerne ansieht und zu welcher Uhrzeit er sich am liebsten vor den Fernseher hockt. Stimmen die Präferenzen überein, soll es wie bei "Tinder" eine Benachrichtigung geben. Noch befindet sich die App lediglich in der Planungs-Phase, in Anbetracht der wachsenden Anzahl an "Binge-Watcher" scheint es aber nur eine Frage der Zeit, bis das Programm umgesetzt wird - immer vorausgesetzt, Netflix spielt mit.
Übrigens darf während des TV-Genusses auch gerne etwas Marihuana mitgebracht werden, hierfür empfiehlt sich noch eine zweite Dating-App, die sogar bereits existiert: Mit einer Art "Tinder" für Kiffer werden bei "High There!" die Treffer nicht über den Musikgeschmack oder die Lieblingsfilme ermittelt, sondern über die bevorzugte Variante, sich zuzudröhnen. Zumindest in den USA kann so schon fleißig zusammen geraucht werden.