Black Friday & Cyber Monday: So klappt die Amazon-Schnäppchenjagd!

Vom 21. November an können Amazon-Kunden in der berüchtigten "Cyber Monday Woche" wieder Tausende von Schnäppchen ergattern. So klappt es mit der Rabattjagd.
Über 10.000 Blitz- und Tagesangebote bietet Versandriese Amazon seinen Kunden vom 21. bis 28. November wieder an - in der seit 2010 auch in Deutschland stattfindenden "Cyber Monday Woche", bei der Nutzer täglich hunderte Artikel mit Rabatten bis zu 50 Prozent ergattern können, darunter Spielekonsolen, Küchen- und Haushaltsgeräte oder auch Tiernahrung.
- Woher stammt der Black Friday?
Der Black Friday, der Freitag nach Thanksgiving, ist in den USA traditionell ein Familientag, der von Millionen an Amerikanern dazu genutzt wird, um viele ihrer Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Geschäfte, Einkaufszentren und Online-Händler rüsten sich wochenlang für den Ansturm. Bereits seit den 1930er Jahren gilt der Black Friday in den Vereinigten Staaten als der Auftakt zur Weihnachtseinkauf-Saison. Seit 2006 gibt es den Tag auch in Deutschland. Apple führte damals die erste Black-Friday-Rabattaktion hierzulande durch, um unter anderem den Verkauf ihrer iPods anzukurbeln. - Ist der Black Friday in Deutschland sinnvoll?
Absolut! Auch bei uns ist der Tag einer der umsatzstärksten des Jahres für den Einzelhandel. Und am darauffolgenden Wochenende sind die Umsätze ebenfalls außerordentlich gut. Laut dem Verbraucherforum "mydealz.de" setzten Händler 2014 an dem entsprechenden Wochenende 791 Millionen Euro um, 2015 waren es schon 924 Millionen - und für 2016 wird ein Umsatz von über einer Milliarde Euro erwartet. - 90 Prozent Rabatt?
Zahlreiche Online- und auch mancher lokale Einzelhändler werben mit Preisnachlässen von bis zu 90 Prozent. Diese Rabatte seien allerdings selten echt, wie es bei "mydealz.de" weiter heißt. Laut einer Analyse konnten Käufer in den vergangenen Jahren durchschnittlich zwischen 19 Prozent bei Elektronik-Artikeln und bis zu 50 Prozent bei Mode sparen. Das komme daher, dass viele Händler die Rabatte nicht ausgehend von tatsächlichen Marktpreisen, sondern von den meist deutlich höheren Preisempfehlungen der Hersteller berechneten. - Nicht nur am Freitag
Sparen lässt sich zum Black Friday trotzdem. Und das nicht nur am Freitag und Wochenende, sondern mittlerweile vielerorts auch schon in der vorhergehenden Woche. Während der Black Friday am 25. November stattfindet, startet Amazon seine "Cyber Monday Woche" beispielsweise bereits am Montag, dem 21. November. Bei dem beliebten Online-Handel gibt es dann bis zum 28. November über 10.000 Blitz- und Tagesangebote - darunter Ultra-HD-Fernseher, Fotokameras, Haushaltsgeräte und vieles mehr aus dem gesamten Produktkatalog. Kunden von Amazon Prime können übrigens 30 Minuten früher auf die Blitzangebote zugreifen als Normalkunden. Daher lohnt sich beispielsweise auch eine kostenlose 30-Tage-Probemitgliedschaft für Prime. - Vorsicht vor Betrügern
Kaum verwunderlich ist es, dass am Black-Friday-Wochenende auch Betrüger verstärkt aktiv sind. Mit Phishing-E-Mails oder auch dubiosen Online-Shops versuchen diese den Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Eine gesunde Skepsis hilft dabei viele der falschen Angebote zu erkennen. In unbekannten Online-Shops sollten Sie vor allem darauf achten, dass diese zumindest eines der verlässlichen Gütesiegel besitzen, zu denen unter anderem jenes von "Trusted Shops" oder das "S@fer Shopping"-Siegel vom TÜV SÜD zählen.
Alle fünf Minuten
Zwischen 06:00 Uhr und 20:15 Uhr bietet Amazon täglich seine Blitzangebote an. Diese sind allesamt maximal vier Stunden verfügbar und nur in begrenzter Stückzahl erhältlich. Wer also zuerst kommt, der erhält auch den Zuschlag. Um eine höhere Chance auf den Kauf eines wirklich guten Angebots zu haben, sollten Sie überlegen sich eine Prime-Mitgliedschaft zu besorgen. Prime-Kunden erhalten in den ersten 30 Minuten nämlich exklusiven Zugriff auf die Angebote, weswegen Normal-Nutzer hier klar im Nachteil sind. Tagesangebote sind hingegen jeweils bereits ab Mitternacht für die nächsten 24 Stunden erhältlich - allerdings ebenfalls nur solange der Vorrat reicht.
Wer noch kein Prime-Kunde ist, der kann trotzdem kostenlos an den 30-Minuten-Vorteil und auch an alle anderen Boni kommen, die Prime besitzt - darunter die Nutzung von Prime Video und Prime Music, sowie ein kostenloser Premiumversand. Amazon bietet nämlich eine 30-Tage-Probemitgliedschaft an, die komplett kostenlos ist. Danach kostet der Service je nach Wahl entweder 8,99 Euro monatlich oder 49 Euro im Jahr.
Deals am Black Friday
Für den Black Friday am 25. November verspricht der Händler übrigens noch einmal besondere Angebote. Um hier ebenfalls nichts zu verpassen, können Kunden die Deals auch unterwegs mit der Amazon-App einsehen, die es für iOS sowie für Smartphones und Tablets auf Android-Basis gibt. Natürlich genauso wie bei den anderen Angeboten in der "Cyber Monday Woche", seien es nun Blu-rays und DVDs, Beauty-Produkte für Mann und Frau oder UHD-Fernseher.
Vor dem Kauf eines Angebots lohnt sich trotzdem immer der Vergleich, denn wie viele andere Händler basiert Amazon seine Rabatt-Angaben für gewöhnlich auf den unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller, die oft deutlich höher sind als der tatsächlich aktuelle Marktpreis eines Produkts. Manchmal sind die Angebote anderer Händler daher durchaus vergleichbar günstig oder gar günstiger als die von Amazon. Im Regelfall sind Kunden bei den Amazon-Angeboten aber gut bedient.