Das neue iPhone 8: Was ist dran an diesen 7 Gerüchten?

Noch einmal schlafen, dann stellt Apple sein neues iPhone vor. Hier eine Liste der sieben heißesten Gerüchte - und wie wahrscheinlich sie sind.
Am 12. September stellt Apple offiziell das neue iPhone vor. Bereits Monate zuvor brodelte die Gerüchteküche und seit ein paar Tagen geht es dank mehrerer Leaks so richtig drunter und drüber. Hier haben wir noch einmal sieben der prominentesten Gerüchte zusammengefasst und erklären, wie groß deren Wahrheitsgehalt ist.
Wird so das neue iPhone heißen?
Fachpresse und Fans sind überzeugt, dass Apple auf seinem Event drei unterschiedliche Modelle vorstellen will: iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X. Dem für gewöhnlich gut informierten Apple-Blog "9to5Mac" sei kürzlich ein Golden Master - Software, die fertig gestellt wurde und bereit für eine Auslieferung ist - von iOS 11 zugespielt worden. Daraus stammen auch die Namen. Daher ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die Geräte wirklich so heißen werden.
Neues Design
Ebenso wahrscheinlich ist zumindest das Design des iPhone X. Das Golden Master habe laut dem Blog ein bereits zuvor aufgetauchtes Bild bestätigt, laut dem das Premiummodell auf der Vorderseite nahezu ohne Rand daherkommen wird. Nur an der Oberseite des Displays ist eine kleine zusätzliche Aussparung für Frontkamera, Sensoren und Telefon-Lautsprecher.
Frische Farbe
Seit Monaten kursieren Gerüchte über mögliche neue Farben für die nächste iPhone-Reihe. "MacRumors" hatte im August ein Bild ausgegraben, das angeblich die Rückseite der Hülle der neuen iPhones zeigt. Auf dem Schnappschuss, der zuerst auf dem chinesischen Microblogging-Dienst "Weibo" veröffentlicht worden war, ist neben einer schwarzen und weißen Variante auch ein "Champagne Gold"-Ton zu sehen, der eher an Kupfer erinnert. Ansonsten gibt es keine festen Anhaltspunkte, doch eine entsprechende Farbe wäre durchaus vorstellbar. Das iPhone 7 und iPhone 7 Plus gibt es derzeit in Schwarz, Diamantschwarz, Silber, Gold, Roségold und in einer roten Sonderauflage.
Gesichtserkennung
Eine neue Gesichtserkennung gilt als so gut wie bestätigt. "Face ID" soll das Feature heißen, das gerade beim iPhone X Sinn ergibt, das keinen Home Button mehr besitzen soll. Ein vom Entwickler Guilherme Rambo geposteter Clip zeigt, wie einfach die Einrichtung sein soll. Vermutlich soll man mit dem Feature aber nicht nur das iPhone entsperren können. Bei "9to5Mac" ist auch die Rede von sogenannten "Animoji". Dabei soll es sich um animierte Emojis handeln, die ebenfalls die Gesichtserkennung nutzen und sich dementsprechend bewegen.
Kabelloses Aufladen
Wie unter anderem der britische "Daily Telegraph" berichtet, will Apple wohl auch eine Möglichkeit des kabellosen Aufladens von iPhones vorstellen. Demnach sollen die Smartphones womöglich nicht einmal mehr auf eine induktive Basis gelegt werden müssen, wie es heute bei einigen anderen Herstellern oder bei der Apple Watch Standard ist. Es soll bereits ausreichen, dass sich ein Gerät in der Nähe einer Ladestation befindet. Es wird spekuliert, dass diese Funktion allerdings hinzugekauft werden muss. Status: Durchaus möglich.
Die Sache mit dem Preis
Wie bei allen anderen Apple-Produkten überschlagen sich die Preisspekulationen. Viele US-amerikanische Seiten gehen davon aus, dass das iPhone X die magische Grenze von 1.000 Dollar überschreiten könnte. Möglich ist das auf jeden Fall. Je nach Speicherkapazität übersteigt der Preis des iPhone 7 Plus in Deutschland bereits jetzt die 1.000 Euro Grenze.
Weitere Ankündigungen
Das bereits erwähnte Golden Master gibt Hinweise darauf, dass Apple vermutlich neben dem neuen iPhone auch überarbeitete AirPods und eine frische Apple Watch vorstellen will, die ein LTE-Mobilfunkmodem integriert haben soll. Im Gegensatz zum Liefertermin gilt das als ziemlich sicher. Manche Seiten berichten davon, dass die neuen Smartphone-Modelle nicht wie gewohnt kurz nach der Ankündigung erscheinen sollen, sondern dass es wegen Lieferschwierigkeiten erst später im Herbst zur Veröffentlichung kommen soll. Was dran ist? Das muss sich tatsächlich morgen klären.