Die unterhaltsamsten Podcasts aus deutschen Landen

Podcasts können so vielfältig sein, wie man sich nur vorstellen kann. Es gibt Hörspiele, Talkrunden, Selbsthilfeanleitungen und vieles mehr. Hier fünf der derzeit besten deutschsprachigen Podcasts.
Mancher mag das Radio schon lange für tot halten, der inoffizielle Nachfolger - die über das Internet verbreiteten Podcasts - erfreuen sich jedoch stetig wachsender Beliebtheit. Laut Angaben des Portals "statista" gab es 2016 in Deutschland rund 7,5 Millionen Podcast-Hörer. 2012 waren es noch etwa 2,1 Millionen. Die Vielfältigkeit des Angebots ist dabei nahezu unerschöpflich. Da reden Experten über die letzten Fußballergebnisse, Fans diskutieren über die neuesten Videospiele oder Folgen von Serien und in Dokumentationen lernen Zuhörer mehr über das, was die Welt zusammenhält. Dies sind fünf der besten kostenlosen Podcasts in deutscher Sprache.
"Fest und Flauschig"
Einer der wohl bekanntesten und tatsächlich auch gleichzeitig einer der unterhaltsamsten Podcasts aus Deutschland ist "Fest und Flauschig". Seit Mai 2016 unterhalten Satiriker und "Neo Magazin Royale"-Moderator Jan Böhmermann (36, "Menschen Leben Tanzen Welt") sowie Singer-Songwriter Olli Schulz (43, "So muss es beginnen") ihre Hörerschaft mit meist ziellosem Geplauder über Erlebtes, Nicht-Erlebtes, Aktuelles und dergleichen mehr. Der bei Spotify erhältliche Podcast ist der Nachfolger zur Sendung "Sanft & Sorgfältig" bei Radio Eins, die bis Anfang 2016 ebenfalls von den beiden moderiert wurde.
"Die blaue Stunde"
An die Stelle von "Sanft & Sorgfältig" trat etwas später mit "Die blaue Stunde" ein nicht minder unterhaltsames Format, durch das Kabarettist und Autor Serdar Somuncu (49, "H2 Universe") führt. Mal ruhig, mal laut spricht, witzelt und schwadroniert der Kanzlerkandidat der Partei Die Partei über Vorkommnisse aus Politik oder dem Boulevard. Und das immer auf seine ganz eigene Art. So wie wenn er sich beispielsweise mit einem hörbar verschmitzten Grinsen vorstellt, wie es wohl aussieht, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (63) und ihr Ehemann Joachim Sauer (68) "Liebe machen".
"Gästeliste Geisterbahn"
Labern können auch diese drei Zeitgenossen: Markus Herrmann, ehemals Online-Redakteur für "Circus HalliGalli", Autor und Ex-Viva-Moderator Nilz Bokelberg (40) und der vor allem aus dem Dunstkreis der Rocket Beans bekannte Moderator Donnie O'Sullivan (33) plaudern in "Gästeliste Geisterbahn" über Gott und die Welt. Auf der Website bezeichnen sich die drei als "Schweizer Taschenmesser der Wasmitmedienwelt", die "Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen" präsentieren.
"Meditation, Coaching & Life"
Den meisten dürfte Curse (38, "Ende"), bürgerlich Michael Kurth, vor allem als Rapper bekannt sein. Mittlerweile ist der in Minden geborene Wortakrobat, dessen erstes Album "Feuerwasser" bereits im Jahr 2000 erschien, aber auch ausgebildeter Systemischer Coach und bekennender Buddhist. In seinem Podcast "Meditation, Coaching & Life" klärt Curse daher auch Fragen wie "Wie finde ich Inspiration?" oder "Warum 'denk einfach positiv' manchmal kein so guter Rat ist".
"ARD Radio Tatort"
Deutschland, das Krimiland. Natürlich darf da auch der "Tatort" in Hörspielversion nicht fehlen. Über 100 Folgen wurden seit Ausstrahlung der ersten Episode des "ARD Radio Tatort" im Jahr 2008 nun bereits produziert und für gewöhnlich im monatlichen Turnus veröffentlicht. Neun Ermittlerteams aus ebenso vielen unterschiedlichen Regionen lösen knifflige Fälle - darunter die Polizeiinspektion Bruck am Inn, das LKA Sachsen-Anhalt und die Mordkommission Saarlouis. Wer übrigens Lust auf weitere kostenlose Hörspiele hat, der sollte einen Blick in den ebenfalls qualitativ sehr hochwertigen "WDR Hörspiel-Speicher" werfen.