Die witzigsten Spendenaufrufe im Netz

Mit der Adventszeit bricht in gut zwei Wochen nicht nur die stille Jahreszeit an, sondern für viele Menschen auch die Spendenzeit. Dabei gab es in den vergangenen Monaten im Internet bereits viele einfallsreiche Aufrufe. Dies sind die witzigsten aktuellen und beendeten Netz-Aktionen für einen guten Zweck.
Wenn im Briefkasten wieder dutzende Briefe mit Bitten um eine Spende eintrudeln, dann ist bald Weihnachten. Viele wohltätige Organisationen nutzen den besinnlichen Advent, um zum Jahresende noch einmal etwas Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Dabei gab es gerade in diesem Jahr im Internet schon viele einfallsreiche Aktionen, mit denen Spenden für den Kampf gegen Erkrankungen wie ALS, den Welthunger und dergleichen mehr gesammelt wurden. Hier noch einmal die witzigsten Kampagnen.
Micaela Schäfer zog für die Ice Bucket Challenge blank - hier der Clip auf MyVideo
Ice Bucket Challenge./p>
Kuscheln hilft!
E.ON ruft noch bis zum 6. Dezember im Internet zur Spendenaktion "Kuscheln hilft!" auf - dafür hat der Energieanbieter eigens eine Studie zum Kuschelverhalten der Deutschen in Auftrag gegeben. Nutzer müssen für die Aktion nicht einmal den eigenen Geldbeutel in die Hand nehmen, sondern nur das Smartphone oder den Fotoapparat: Wer ein Kuschel-Foto von sich - egal ob mit einem Partner oder einem Stoff- oder Haustier - auf der Facebook-Seite des Unternehmens postet, hilft direkt mit. Denn für jedes Bild spendet E.ON einen Euro an das SOS-Kinderdorf in Brandenburg und das SOS-Sozialzentrum im kolumbianischen Nueva Vida. Wer selbst gerade ein bisschen Wärme braucht, der sollte einfach einmal einen Blick auf die Seite werfen. Schon jetzt gibt es dort dutzende süße Kuschel-Bilder.
Lemon Face Challenge./p>
#Wakeupcall
Mit einer Aktion unter dem doppeldeutigen Namen "#Wakeupcall" - was sowohl "Warnung" als auch "Weckruf" bedeuten kann - machten ebenfalls im Oktober vor allem britische Promis auf die Lage syrischer Flüchtlinge aufmerksam. Schauspieler Tom Hiddleston (33, "Thor - The Dark Kingdom"), Supermodel Naomi Campbell (44), Sänger David Morrissey (50) und andere veröffentlichten dazu Selfies von sich - direkt nach dem Aufwachen. Die Spenden sollten den geschätzt rund 80.000 Menschen im Flüchtlingscamp Zaatari in Jordanien zugutekommen.