E-Mail-Pionier Ray Tomlinson gestorben

Der E-Mail-Erfinder Ray Tomlinson ist tot. Die genauen Umstände seines Ablebens sind bisher nicht bekannt. Er wurde 74 Jahre alt. 1971 versandte Tomlinson zum ersten Mal eine Nachricht in einem Netzwerk.
Der Erfinder der E-Mail, Ray Tomlinson, ist am Samstagmorgen im Alter von 74 Jahren verstorben. Ein Sprecher des US-Rüstungskonzern Raythoen, Tomlinsons Arbeitgeber, erklärte laut "The Guardian" in einem Statement: "Seine Arbeit hat die Art und Weise geändert, wie die Welt kommuniziert". 1971 hatte Tomlinson das erste Mal eine Nachricht über ein Netzwerk verschickt. Bis dato konnten Mails nur an dem Rechner gelesen werden, an dem sie auch geschrieben wurden. Tomlinson machte demnach einen E-Mail-Verkehr zwischen zwei Personen an verschiedenen Rechnern möglich. Auch die Nutzung des @-Zeichens zur Unterscheidung zwischen Username und Zieladresse geht auf ihn zurück.
Der Sprecher habe bisher jedoch weder Informationen darüber, ob Tomlinson zu Hause gestorben sei, noch konnte er eine offizielle Todesursache nennen. Einige Medien, darunter der "Sydney Morning Herald" berichten von einem "mutmaßlichem Herzanfall". Die E-Mail-Plattform "Gmail" zollte dem verstorbenen Pionier sogleich Tribut auf Twitter. "Danke, Ray Tomlinson, dass du die E-Mail erfunden und das @-Zeichen auf den Schirm gebracht hast. #RIP".