Ebay Komfort: Kleidung und Elektronik von Profis verkaufen lassen

Weder Zeit noch Lust, alte Klamotten oder Elektrogeräte im Internet oder auf Flohmärkten zu verkaufen? Dann bietet Ebay Komfort eine gute Lösung. Bei diesem Service überlassen Sie die nervigen Aufgaben wie Produktfotos und Artikelbeschreibung erstellen einfach den Profis.
Im Kleiderschrank stapeln sich Oberteile und Hosen, getragen wird davon aber maximal die Hälfte. Und in den Schubladen sammeln sich ausgediente Handys. Aber nicht, weil sie kaputt sind, sondern weil man sich ständig in den Kopf setzt, das Smartphone der neuesten Generation in den Händen halten zu müssen. Doch was macht man nun mit all den alten Sachen? Zum Wegwerfen sind sie zu schade, ein Verkauf auf dem Flohmarkt oder im Internet ist vielen aber zu aufwendig. An dieser Stelle kommt ein neuer Service von Ebay ins Spiel. Das Internet-Auktionshaus bietet für Damenkleidung und Elektronik-Artikel Ebay Komfort. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
In diesem Video bei Clipfish erfahren Sie mehr über den Ebay-Partner Mädchenflohmarkt./a>
Kleidung
Frauen, die in ihrem Kleiderschrank Platz schaffen wollen, schicken ihre aussortierten Klamotten kostenlos an den Ebay-Partner Mädchenflohmarkt. Dort prüfen Mode-Experten die Qualität und den Wert der Artikel. Stimmt der Kunde dem vorgeschlagenen Verkaufspreis zu, wird anschließend von Mädchenflohmarkt ein professionelles Angebot bei Ebay eingestellt. Der Kunde muss sich dabei weder um die Fotos noch um eine Beschreibung für seine Auktion kümmern.
Wird der Artikel verkauft, erhält der Kunde innerhalb von 14 Tagen das Geld auf sein Bankkonto ausgezahlt. Doch einen Haken hat die Sache: Die Plattform behält eine Provision von 30 Prozent ein. Sollte ein Angebot nach maximal sechs Monaten nicht erfolgreich gewesen sein, kann der Verkäufer seine Artikel entweder für einen guten Zweck spenden oder gegen eine Gebühr von 4,50 Euro zurückfordern.
Bevorzugt nimmt Mädchenflohmarkt Markenartikel (Kleidung, Handtaschen, Schmuck, Accessoires) entgegen. Diese sollten frei von größeren Makeln sein und zudem gewaschen und gebügelt an den Ebay-Partner geschickt werden. Ein Paket kann fünf bis 20 Artikel enthalten. Außerdem gilt: Der Wiederverkaufswert muss pro Artikel bei mindestens 30 Euro liegen. Ein entsprechender Service soll künftig übrigens auch für Herren- und Kindermode folgen - derzeit müssen sich Männer selbst um den Wiederverkauf kümmern.
Elektronik
In nahezu jedem Haushalt verbergen sich elektronische Schätze: alte Handys, Digitalkameras, Spielekonsolen etc. Diese können mit Ebay Komfort nun ganz bequem zu Geld gemacht werden. Dazu müssen Verkäufer nur ein paar Daten wie Modell, Zustand und Zubehör in eine vorgegebene Maske eintragen und erhalten dann vom Ebay-Partnerunternehmen Flip4New ein Ankaufsangebot.
Wird dieses vom Kunden akzeptiert, kann er seinen Elektronik-Artikel kostenlos an den Ebay-Partner senden und erhält im Gegenzug das Geld auf sein Bankkonto. Sollte die Ware nicht den Angaben des Verkäufers entsprechen, wird ihm ein neues Angebot unterbreitet. Falls der Kunde damit nicht einverstanden ist, bekommt er den Artikel kostenlos retour.
Verkauft werden können übrigens Elektronik-Geräte jeglichen Zustandes. Klar ist aber auch, dass defekte Geräte einen wesentlich geringeren Ankaufspreis erzielen. Für Computerspiele gelten andere Regeln: Diese dürfen zwar Gebrauchsspuren aufweisen, müssen aber noch einwandfrei zu benutzen sein. Außerdem müssen Originalhüllen und Anleitungen vorhanden sein.
Fazit: Eine angenehmer Service für Menschen, die sich zwar von Altem trennen wollen, aber im Alltagsstress einfach keine Zeit dafür finden. Den Gang zur Postfiliale erspart das neue Angebot allerdings nicht. Und wer andere Dinge als Damenkleidung und Elektroartikeln verkaufen möchte, muss sich entweder selbst darum kümmern - oder einen der Ebay Verkaufsagenten aufsuchen, den es in jeder größeren deutschen Stadt gibt. Fairerweise sei außerdem erwähnt, dass sich auf dem Online-Ankauf-Markt auch diverse Ebay-Konkurrenten wie Rebuy oder Momox tummeln.