Ein Google Doodle für Affenmensch Lucy

Heute vor 41 Jahren wurde Australopithecus afarensis entdeckt - der Allgemeinheit besser bekannt als Lucy. Google widmet dem berühmten Affenmenschen ein Doodle.
Am 24. November feiert Google mit einem Doodle die Entdeckung von Lucy. In Wissenschaftskreisen ist sie besser bekannt als Vertreterin der Australopithecus afarensis, einem Vorläufer des Homo Sapiens. Vor exakt 41 Jahren wurde das bislang am besten erhaltene Skelett gefunden - 40 Prozent davon waren intakt. Anhand dessen war eine genaue Rekonstruktion einer der frühesten Hominiden möglich. Lucy lebte vor rund 3,2 Millionen Jahren in Äthiopien.
Nicht nur das Gesicht des Affenmenschen konnte anhand der Schädelstruktur modelliert werden. Anhand der Krümmung von Lucy. Wirbelsäule und Knien waren zudem Erkenntnisse über den aufrechten Gang möglich, der diese Menschenform vom Affen unterschied. Dementsprechend zeigt das Doodle einen Menschenaffen, der auf allen Vieren geht, einen aufrecht gehenden Menschen - und dazwischen Lucy. Den Namen verdankt sie übrigens dem Beatles-Song "Lucy in the Sky with Diamonds", den die Forscher am Tag ihrer Entdeckung gehört haben sollen.