Explosionsgefahr? Samsung ruft das Galaxy Note 7 zurück

Schlechte Nachrichten für alle Besitzer eines Samsung Galaxy Note 7: Das Unternehmen hat den Verkauf der Modelle gestoppt und eine Rückrufaktion gestartet. Warum? Es soll Explosionsgefahr bestehen!
Die Nachfrage nach dem Samsung Galaxy Note 7 war groß. Doch das Unternehmen musste nun einen herben Rückschlag hinnehmen. Medienberichten zufolge besteht bei dem Modell nämlich Explosionsgefahr. Es soll bereits zu Bränden gekommen sein und einige Akkus seien regelrecht explodiert. Verletzt wurde bisher aber niemand. Samsung hat den Verkauf gestoppt und ruft die bereits über den Ladentisch gegangenen Smartphones zurück, das bestätigte ein Sprecher des Konzerns dem "Wall Street Journal".
Sehen Sie hier, wie R&B-Sängerin Rihanna Werbung für Samsung macht und sich dabei mysteriös im Bett räkelt
get into this bra tho...like I’m usually humble but not about lingerie 🤷🏿♀️💜 @savagexfenty
Ein Beitrag geteilt von badgalriri (@badgalriri) am
fairy bomb shimmer powder. #TROPHYWIFE out now on fentybeauty.com @fentybeauty
Ein Beitrag geteilt von badgalriri (@badgalriri) am
#SAVAGEXFENTYSHOW This look styled by @illjahjah ....watch now on @amazonprimevideo @savagexfenty
Ein Beitrag geteilt von badgalriri (@badgalriri) am
NYC @fenty #corsetboot in white rubber-leather fusion
Ein Beitrag geteilt von badgalriri (@badgalriri) am
Demnach habe Samsung bereits eine Untersuchung eingeleitet und dabei Probleme mit den Akkus festgestellt. Bis zum 1. September seien weltweit 35 Fälle bekannt. Dazu habe der Konzern bereits Kontakt mit seinen Zulieferern aufgenommen, um die betroffenen Akkus identifizieren zu können. Der weltweite Umtausch der bereits verkauften Geräte werde rund zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Noch nicht überall erhältlich
Erst seit August ist das Modell in zehn Ländern, darunter die USA und Südkorea, erhältlich. Samsung hat nach eigener Angabe bereits eine Million Geräte verkauft. 2,5 Millionen Exemplare wurden hergestellt. In Deutschland sollten die Modelle ab nächster Woche über die Ladentheke gehen. In einigen Ländern wurde der Verkaufsstart schon vor dem technischen Intermezzo verschoben, da das Unternehmen offenbar von der hohen Nachfrage überrascht wurde.