Gamescom 2015: Microsoft und Co. zeigen ihre Hits
Sony war in diesem Jahr zwar nicht mit einer Pressekonferenz am Start, Microsoft und Electronic Arts ließen es sich aber nicht nehmen, auch in Köln zahlreiche kommende Spiele vor Live-Publikum und via Stream zu präsentieren. Dies sind einige der vielversprechendsten Titel.
Die Gamescom ist eröffnet und einige der großen Spielehersteller haben die Messe wie gewohnt mit ihren Pressekonferenzen inoffiziell eingeleitet. Sony hat zwar wegen der diesjährigen Nähe der E3 - diese fand erst Mitte Juni statt - auf eine Präsentation verzichtet, dafür trumpfte unter anderem Microsoft mit einigen vielversprechenden Titeln auf.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den heißesten Gamebabes!
Hier können Sie zum Beispiel "Mirror's Edge Catalyst" bereits vorbestellen
Zeitlupen und die totale Zerstörung
Die Redmonder zeigten so unter anderem Gameplay aus zahlreichen Action-Titeln wie "Quantum Break" und "Crackdown 3" . In ersterem steht neben fliegenden Kugeln und allerhand Explosionen die Manipulation von Zeit im Vordergrund. Zudem betonte Microsoft noch einmal die Verzahnung des Exklusivtitels mit einer eigenen Fernsehserie. Wie gut das allerdings klappen wird, das bleibt abzuwarten. Schon bei "Defiance" funktionierte ein ähnliches Prinzip nur leidlich.
Zweiterer Titel konzentriert sich komplett auf Zerstörungsorgien. Die gesamte städtische Umgebung von "Crackdown 3" soll ausnahmslos in Schutt und Asche gelegt werden können. Die im Vorfeld heiß erwartete Präsentation der Drachen-Action "Scalebound" blieb leider hinter den Erwartungen zurück, auch wenn das Game im Vierspieler-Koop angegangen werden kann.
Ansonsten versuchte Microsoft vor allem die Verzahnung der Xbox One mit Windows 10 in den Vordergrund zu stellen - zum Beispiel durch plattformübergreifendes Spielen. Zudem soll die Xbox One eine ausführliche DVR-Funktion bekommen, also in Zukunft auch Serien und dergleichen aufzeichnen können, während man spielt.
Parkour und rollendes Leder
Neben neuem Material zu "Need for Speed" begann Electronic Arts mit mitreißenden Szenen aus der Parkour-Action "Mirror's Edge Catalyst" . Wie schon beim Vorgänger glänzt das Game mit einem sehr klaren und modernen, nahezu klinischen Grafikstil. Auch sonst wartete EA größtenteils mit erwarteten doch mitreißenden Vorstellung auf.
So wurde unter anderem der neu "FUT Draft"-Modus - die Abkürzung für "FIFA Ultimate Team Draft" für "FIFA 16" präsentiert. Nach der Formationsauswahl muss für jede Position im eigenen Team einer von fünf vom Spiel vorausgewählten Top-Spielern eingesetzt werden. Wer sich in folgenden Partien mit der Mannschaft gut schlägt, der kann allerhand Ingame-Boni freischalten. Außerdem wurde der neue "Fighter Squadron"-Modus für "Star Wars Battlefront" gezeigt. In diesem können sich Spieler mit Tie Fighter und Co. in rasante Weltraumschlachten stürzen.
Ohne Stream
Hinter verschlossenen Türen zeigte auch Blizzard Entertainment Neuigkeiten aus seinem Portfolio. So gab es für Fans der Spieleschmiede unter anderem Neuigkeiten zu "Star Craft II: Legacy of the Void", "Hearthstone", "Overwatch" und "Heroes of the Storm". Besonders Interessant dürfte für viele der morgige Donnerstag werden. Um 18.00 Uhr wird Blizzard auf der eigenen Bühne in Halle 7 eine neue Erweiterung zum MMO-Klassiker "World of Warcraft" vorstellen. Wer nicht anwesend ist, kann das Ganze auch hier im Stream verfolgen.