Google ehrt den Mann, dem es seine Existenz verdankt

Ohne George Boole würde es Google vielleicht gar nicht geben. Auf seinen mathematischen Logik-Gesetzen basieren Suchmaschinen im Netz. An seinem 200. Geburtstag ehrt Google den Mathematiker mit einem seiner bekannten Doodles.
Informationen, Nachrichten und Spiele: Wer im Internet nach etwas sucht, der bedient sich ganz einfach einer Suchmaschine. Ohne George Boole wäre das heute jedoch wahrscheinlich deutlich schwieriger. Denn der britische Mathematiker ist der "Urvater" der Logik-Gesetze, mit denen Internet-Suchmaschinen funktionieren. Nicht verwunderlich also, dass ihn Google an seinem 200. Geburtstag mit einem seiner berühmten "Google Doodles" ehrt.
Google erobert auch die Wüsten dieser Welt - mehr dazu in diesem Clipfish-Video
Da die Boolsche Algebra auf den Operatoren "UND", "ODER" und "NICHT" basiert, finden sich diese im Design natürlich wieder. Boole veröffentlichte 1854 mit "Eine Untersuchung der Gesetze des Denkens" ein Werk, das Jahre später dem Computer, Smartphones und dem Internet zum großen Durchbruch verhelfen sollte. Boole starb 1864 im Alter von 49 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.