Google widmet dem offiziellen Herbstanfang ein interaktives Doodle

Am 22. September 2016 ist der offizielle Herbstanfang. Google widmet der neuen Jahreszeit ein interaktives Doodle mit herbstlichen Blättern und lustigen Steinen.
Seit einiger Zeit merkt man es bereits an den Temperaturen: Der Sommer ist nun vorbei. Am 22. September beginnt offiziell der Herbst, was Google mit einem interaktiven Doodle feiert. Der kurze Clip zeigt eine Gruppe von Steinen, die von durch die Luft wirbelnden herbstlichen Laubblättern geweckt werden. Träge öffnen sie ihre großen Kulleraugen und sehen erfreut den Blättern zu. Als ein Blatt vor einem Stein zum Liegen kommt, frisst der es kurzerhand auf. Die anderen Steine wirken entsetzt!
Beeindruckende Bilder von Google sehen Sie in diesem Clipfish-Video
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger
Der meteorologische Herbstanfang war im Übrigen bereits am 1. September. Denn Meteorologen beginnen mit der Jahreszeiten-Rechnung stets zum ersten eines Monats. Das macht es leichter, statistische Werte zu erfassen und zu vergleichen. Winteranfang ist am 1. Dezember, der Frühling beginnt am 1. März und der Sommer erst wieder am 1. Juni. Der astronomische bzw. kalendarische Herbstanfang wird dagegen an Himmelsereignissen festgemacht. Die dritte Jahreszeit hängt vom Stand der Sonne ab.
Um 16.21 Uhr überquert die Sonne heute den Himmelsäquator Richtung Südhalbkugel. Damit sind Tag und Nacht weltweit gleich lang, was man Tag-und-Nacht-Gleiche nennt. Die Tage auf der Nordhalbkugel werden in den kommenden Wochen kürzer, die Nächte länger. Genau anders herum verhält es sich auf der Südhalbkugel. Kurz gesagt: Es wird abends wieder früher dunkel und morgens wieder später hell. Dafür verfärbt sich die Natur in ein kunterbuntes Farbenmeer.