Halloween-Horror im App- und Play-Store

Mit Halloween steht am 31. Oktober der wohl gespenstischste Tag des Jahres vor der Haustür. Mit den folgenden Apps können Sie sich schon einmal auf das schaurige Gruselfest vorbereiten.
Zwar halten viele Menschen den 24. Dezember für den schönsten Tag des Jahres, doch für Horror-Freunde kann es nur ein Datum geben: den 31. Oktober, Halloween. Mit diesen Apps sind sie für das Gruselfest gerüstet.
Nichts kann einen besser in Halloween.Stimmung bringen als klassische Geschichten des Altmeisters Edgar Allan Poe. Erzählungen des Horror-Virtuosen - wie zum Beispiel "Das verräterische Herz" - wurden für die iOS- und Android-App "iPoe" liebevoll illustriert und mit interaktiven Elementen versehen. Die Texte sind allerdings leider nur auf Englisch, Spanisch und Französisch verfügbar.
Kein Halloween ohne Zombies... daher haben auch die beiden folgenden Apps etwas mit den Untoten zu tun. Im Shooter-Game "Dead Trigger 2" stellen sich Überlebende der Zombie-Apokalypse mit gut 35 Waffenarten. Nach den Angaben von Entwickler Madfinger Games erwehren sich bereits über 27 Millionen Menschen der schlurfenden Bedrohung auf iOS und Android.
Zur beliebten Zombie-TV-Serie "The Walking Dead" gibt es natürlich ebenso einige Apps. Dazu zählt auch "The Walking Dead: Dead Yourself" für iOS- und Android-Geräte. Wie der Name bereits verrät, ermöglicht die Anwendung es ein Selfie von sich zu zombifizieren. Sprich: Aus Otto Normalverbraucher wird mit wenigen Fingerwischen Otto Normaluntoter.
"In welcher Komödie aus dem Jahr 2000 wurden Horrorfilme wie ,Scream' (1996) veräppelt?" Wer die Antwort auf diese Frage kennt, der ist bei der iOS-Quiz-App "Horror Master Trivia" gut aufgehoben. Android.Quizzer weichen zum Beispiel auf "Horrorology" aus und testen dort ihr Wissen über Gruselfilme. Und nur um die Frage zu beantworten: Natürlich war hier "Scary Movie" gemeint.
Richtig gruselig wird es mit Soundboards wie "Free Halloween Sounds Pro" für iOS oder "Halloween Sounds Free" für Android. Per App können schauderhafte Horror-Sounds abgespielt werden, mit denen sich Bürokollegen schnell erschrecken und Partys aufpeppen lassen.