iPhone-User berichten von Update-Problemen bei iOS 10

Nach dem Update auf das frisch erschienene iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS 10 berichten Social-Media-Nutzer von Problemen und sprechen von einem "Brick" ihrer Geräte. Apple gibt aber Entwarnung.
Zu den größten Ängsten von Smartphone-Nutzern zählt wohl die Furcht vor einem möglichen "Brick". So wird der Zustand eines Gerätes bezeichnet, wenn es aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert und nun quasi so nützlich wie ein "Ziegelstein" geworden ist. Nach dem frischen Update des iPhone- und iPad-Betriebssystems iOS klagen nun einige User darüber, dass ihr iDevice "gebricked" sei. Doch Apple gibt Entwarnung.
Problem ist wohl behoben
"Wir hatten ein kurzfristiges Problem mit dem Software-Update-Prozess, das eine geringe Anzahl an Nutzern während der ersten Stunden nach der Verfügbarkeit betroffen hat", zitiert das Tech-Magazin "Wired" aus einer E-Mail von Apple. Das Problem sei allerdings schnell behoben worden und man entschuldige sich bei den betroffenen Kunden.
Wer allerdings trotzdem betroffen sei, für den gibt es laut Apple eine einfache Lösung. Man solle das Gerät an einen Mac oder PC mit iTunes anschließen. Dann sollte das Update fertig ausführbar sein und das iPhone oder iPad wieder funktionieren. Einige Nutzer klagen allerdings über Datenverlust. Wer also jegliches Risiko ausschließen möchte, der sollte seine Daten vor dem Update mit einem Backup sichern.