Magento – Shopsoftware für Profis

Magento ist eine Software für Onlineshops, die es in zwei verschiedenen Versionen gibt: die kostenlose Magento-Open-Source-Software und die kostenpflichtige Magento-Commerce-Software. Magento ist mittlerweile als Unternehmenssoftware bekannt. Weltweit kommt sie auf einen Marktanteil von 2,7 Prozent. Die Software ist die am meisten verwendete Shopsoftware auf der ganzen Welt, gefolgt von den Mitbewerbern Typo3, Bitrix und PrestaShop.
Magento gehört zur eBay-Gruppe
eBay steht nicht nur für die weltbekannte Auktions-Plattform. Es handelt sich bei eBay um ein großes Technologie-Unternehmen, eines der weltgrößten sogar. Insbesondere im E-Commerce-Bereich ist eBay ein führender Anbieter. Im Juni 2011 hat eBay Magento übernommen. Mit der Übernahme haben die Verantwortlichen die Professionalisierung der Software weiter vorangetrieben. Magento hat sich durch diese Weiterentwicklungen zu einem der größten Anbieter im Bereich Shopsoftware herauskristallisiert.
Wo liegt der Unterschied zwischen Magento Community Version und Magento Enterprise?
Funktional sind die beiden Versionen ziemlich ähnlich. In den Bereichen der immens wichtigen Kundenbindung sowie dem Marketing bietet die Enterprise-Version einige exklusive Funktionen. Kundenbindung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im e-Commerce.
Der Hauptunterschied der beiden Versionen liegt auf einer anderen Ebene. Die Enterprise-Edition ist insbesondere für mittelgroße und große Unternehmen geeignet. Sie ist besonders effizient für E-Commerce-Lösungen skalierbar. Unternehmen, die eine professionelle Lösung für ihre E-Commerce-Ausrichtung suchen, sind mit dieser Software gut beraten. Dabei können sich international etablierte Großkonzerne ebenso angesprochen fühlen, wie aufstrebende mittelständische Unternehmen. Wer hier noch unsicher ist, kann sich an eine zertifizierte Magento-Agentur wie Basecom wenden, die ganz genau weiß, welche individuellen Anforderungen die Software erfüllen kann. Basecom hat sich klar das Thema: Alles über Magento auf die Fahnen geschrieben und ist in der Lage, individuell passende Lösungen für ganz unterschiedliche Anforderungen zu konzipieren.
Für wen ist Magento geeignet?
Magento spricht jeden an, der ein professionelles E-Commerce betreiben möchte. Wer bereits einen Onlineshop hat, kann prüfen, inwieweit es interessant für ihn ist, auf diese Software umzustellen. Das ist insbesondere dann interessant, wenn ohnehin ein Relaunch geplant ist und eine neue Software her muss. Für die Magento-Software gibt es keine spezielle Zielgruppe aus einer bestimmten Branche. Sie ist für fast jeden Onlineshop-Betreiber gedacht.
Ist die Software einfach zu installieren und zu erlernen?
Wer ohnehin ein professionelles Online-Business betreibt, braucht von Anfang an auch professionelle Software-Unterstützung. Für die Einarbeitung in die Software kann ein Magento-Experte am Anfang eine große Erleichterung sein. Das kann jemand aus dem Magento-Entwickler-Team sein oder eine speziell zertifizierte Agentur.
Magento im B2B-Bereich
Die sehr umfangreiche Shop-Software ist gerade im B2B-Bereich sehr zu empfehlen. Sie ist in Modulen aufgebaut und lässt sich recht unkompliziert in bereits bestehende Systeme einbinden. Unternehmen, die auf dem internationalen Markt tätig sind, spricht die Software ebenso an. Um den speziellen Anforderungen im B2B-Bereich gerecht zu werden, hat Magento ein spezielles Enterprise-B2B-Modul entwickelt. Damit ist die Anbindung an eine spezielle Software-Umgebung oder ein SAP-System möglich.
Funktionsumfang von Magento
Die Software bietet im Grunde alle Funktionen, die von einer modernen Shop-Software zu erwarten sind.
- Sie ist multistore-fähig und kann in einer Instanz gleich mehrere Shops abbilden
- Sie kann in mehrsprachigen Shops zum Einsatz kommen
- Die Darstellung der Produkte oder Kataloge ist beliebig organisierbar
- sie kann verschiedene Kundengruppen managen
- modulare Schnittstellen machen eine einfache Anbindung an externe Systeme möglich
- Mithilfe eines eingebauten Content-Management-Systems können User ihren Content direkt mit der Software aufbereiten
- Für wiederkehrende Kunden lassen sich Kundenkonten einrichten
- Reports und Berichte unterstützen das Shopmanagement und das Controlling
Designanpassungen
Im Online-Handel ist Individualität ein wichtiges Kriterium. Daher gibt es neben zahlreichen Standard-Themes und Vorlagen für das Design auch die Möglichkeit, ein individuelles Design zu gestalten. Dabei können die Magento-Agenturen weiterhelfen. Sie kennen sich nicht nur mit Magento bestens aus, sondern haben in ihrem Team fähige Web-Designer, die auf der Grundlage eines Konzeptes ein individuelles Design kreieren können.
Erweiterung mit Plugins, Add-Ons, Modulen oder Extensions möglich?
Magento ist eine modular aufgebaute Shop-Software, die sich jederzeit durch zusätzliche Module und neue Funktionen erweitern lässt. Die Begriffe Plugin, Add-on, Modul oder Extension stehen hier gleichwertig nebeneinander. Sie sind Bezeichnungen für die Erweiterungsmöglichkeiten, die die Magento-E-Commerce-Plattform bietet.
Magento Connect und seine Vorteile
Magento Connect ist ein Marktplatz, den Magento selbst betreibt. Dort gibt es Module für die Magento-E-Commerce-Plattform. Auf Knopfdruck kann sich der User eine große Anzahl an Modulen und Erweiterungen anschauen, die er sofort installieren und ausprobieren kann. So geht die Funktionserweiterung eines Onlineshops ganz einfach. Allerdings ist es empfehlenswert, solche Versuche nicht auf der aktuell verwendeten Shopoberfläche zu machen, die live geschaltet ist. Nicht immer verlaufen solche Versuche störungsfrei. Wer diese Erweiterung des Funktionsumfang zunächst an einem Test-System ausprobiert, geht auf Nummer sicher und kann zunächst alle Funktionen risikofrei testen.
Migration von anderen Katalogen oder Shopsystemen in Magento
In Abhängigkeit von den konkreten Anforderungen lassen sich bestimmte Daten extrahieren. Dazu zählen: Kundendaten, Bestellungen, Produkt- und Katalogdaten. Magento ist flexibel aufgebaut, sodass die aus anderen Systemen extrahierten Daten sich leicht in den flexiblen Aufbau der E-Commerce-Lösung importieren lassen. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, stimmen die Fachleute von Magento die Vorgehensweise genau mit den Kunden ab. So kommt es bei der Datenübernahme nicht zu Problemen.
Magento und SEO – wie SEO-freundlich ist das System?
Schon die Grundkonfiguration erfüllt zahlreiche für SEO sehr wichtige Anforderungen. In den Basis-Vorlagen sind bereits SEO-spezifische Anforderungen erfüllt. Weitergehende Suchmaschinen-Optimierungen sind möglich. Dabei gibt es verschiedene vorgefertigte Möglichkeiten und auch ganz individuelle Lösungen. Magento ist bestens vorbereitet, um erfolgreich SEO zu betreiben.
Fazit
Magento ist eine professionelle Shop-Software, die den Anforderungen großer und international tätiger E-Commerce-Unternehmen gerecht wird. Sie kann von Anfang an zum Einsatz kommen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein großangelegter Shop geplant ist. Wer in der Startphase (noch) nicht auf Magento gesetzt hat, kann später unproblematisch auf dieses System umsteigen. Eine Integration alter Daten aus dem alten System ist leicht möglich.