Monster-Gewinn: Bringt "Pokémon Go" Apple 3 Milliarden Dollar?

Dass "Pokémon Go" eine Goldgrube ist - geschenkt. Aber es mag doch überraschen, wer alles mitverdient. Berichten zufolge könnte Apple mit dem Spiel in den nächsten ein bis zwei Jahren drei Milliarden Dollar machen.
Wenn Heerscharen von Menschen in ihrer Freizeit auf einer klaren Mission mit Smartphone-Bezug durch Innenstädte eilen - dann macht gerade irgendjemand ein Heidengeschäft, darauf kann man wetten. Ob es nun um die Veröffentlichung eines neuen iPhones geht oder den "Pokémon Go"-Hype. Das Überraschende: Auch in Sachen "Pokémon" ist Apple offenbar ein großer finanzieller Nutznießer der Gelüste der digitalen Generation. Laut dem britischem "Guardian" könnte der High-Tech-Riese an "Pokémon Go" Milliarden verdienen.
Das Spiel wurde zwar von der Firma Niantic und nicht von Apple veröffentlicht. Dennoch rechnen Experten damit, dass Apple allein über 30-prozentige Verkaufsprovisionen für In-Game-Käufe in seinem Appstore in den nächsten ein bis zwei Jahren satte drei Milliarden US-Dollar mitverdienen könnte - umgerechnet 2,7 Milliarden Euro.
Zugleich geben die Schätzungen natürlich auch eine Ahnung davon, wie viel Geld insgesamt im Game-Hype "Pokémon Go" stecken könnte, auch ohne kostenpflichtige Erst-Installation: Denn im Umkehrschluss bedeuten die Zahlen des "Guardian", dass die User bis 2018 zehn Milliarden Dollar für "PokéCoins" und Co. ausgegeben könnten - allein im Apple Store. Und natürlich werden die "Pokémon Go"-Gimmicks für Android-User auch bei Google vertrieben.