Netflix startet Angebot in Deutschland

Mit dem Start von Netflix ist der deutsche Video-on-Demand-Markt um einen potenten Anbieter reicher. Der US-Riese will sich vor allem mit selbst produzierten Serien von der etablierten Konkurrenz absetzen.
Mit Netflix startet einer der weltweit größten Video-on-Demand-Anbieter sein Angebot auch in Deutschland. Seit dem 16. September können nun auch die deutschen Kunden für einen Grundpreis von 7,99 Euro im Monat unbegrenzt eine Vielzahl von Serien und Filmen auf allen gängigen internetfähigen Geräten wie Smart TVs, Computer, Spielkonsolen oder Tablets ansehen.
Hier geht's zum großen Video-Flatrate-Vergleich!
Sehen Sie hier einen Trailer der Netflix-Serie "House of Cards"
Auf dem deutschen Markt tummelt sich aber schon seit einiger Zeit eine Vielzahl von Konkurrenten. Dazu zählen zum Beispiel Maxdome von ProSiebenSat.1, Amazons Prime Instant Video, Snap vom Bezahlsender Sky oder Watchever. Deshalb dürfte für Netflix vor allem das Angebot von hochgelobten und selbstproduzierten Serien wie "Orange Is the New Black" oder "House of Cards" entscheidend sein, um sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Außerdem will Netflix mit Serien punkten, die bisher noch nicht in Deutschland zu sehen waren. Dazu zählen die auf dem gleichnamigen Film basierende Serie "Fargo" oder die Psycho-Thriller-Serie "Penny Dreadful". Auch die Anzahl von Netflix-Orginalserien soll noch weiter ausgebaut werden. Ansonsten ähnelt das Angebot dem der Konkurrenz. Die Kunden können Netflix einen Monat lang kostenlos testen.