Neuer Sicherheitshinweis: Facebook warnt vor Geheimdienst-Hackern

Facebook will seine User künftig bei einem Account-Angriff seitens staatlicher Behörden mit einem Hinweis warnen.
Ein neuer Sicherheitshinweis bei Facebook wirft Fragen auf: Wie der Sicherheitschef des sozialen Netzwerks, Alex Stamos, auf der Seite des Unternehmens bekannt gab, will Facebook seine Nutzer künftig bei einem Account-Angriff durch Geheimdienste alarmieren. Vor Hackern von oberster Stelle soll ein Banner warnen: "Wir glauben, dass ihr Facebook-Account und ihre anderen Online-Konten das Ziel von staatlich unterstützen Akteuren sind." Das Unternehmen hoffe damit vor allem jene Menschen zu unterstützen, die Schutz benötigen. Gemeint sind wahrscheinlich Fälle von verfolgten Internet-Aktivisten, wie dem saudischen Blogger Raif Badawi (31), dessen Schicksal international für Aufsehen sorgt.
In diesem Video bei Clipfish erfahren Sie so einige verrückte Fakten über Facebook
Sorge um die Sicherheit der Nutzer?
Löblich ist die Facebook-Offensive also dann, wenn dahinter tatsächlich die Sorge um den Freiraum Internet steht. Zweischneidig bleibt in diesem Zusammenhang allerdings die dringende Empfehlung des Unternehmens, die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten, falls noch nicht geschehen. Dazu muss die persönliche Mobilfunknummer hinterlegt werden, auf die im Falle eines Angriffs ein Sicherheitscode von Facebook per SMS gesendet wird. Allein mit diesem Schlüssel kann sich der User dann einloggen.
Oder Datensammlung mit Methode?
Zwei Fragen drängen sich auf: Appelliert der Internet-Gigant an das Sicherheitsbedürfnis seiner rund 1,44 Milliarden User, um Mobilfunknummern zu sammeln? Und wie erkennt die Sicherheitsabteilung bei Facebook, dass ein Geheimdienst einen Account hackt? "Um die Integrität unserer Prozesse zu schützen, können wir das nicht öffentlich erklären", heißt es. Und außerdem sei es "wichtig zu verstehen, dass diese Warnung nicht bedeutet, dass das Facebook-System betroffen sei", sondern die Computer und Geräte der User mit Malware infiziert seien.