Neun Dinge, die Sie über die Apple Watch wissen müssen

Noch rund zwei Wochen, dann können Cupertino-Fans endlich die Apple Watch anlegen. Schon heute beginnt allerdings der Vorverkauf. Auf der Website des kultigen Herstellers können die Zeitmesser bereits vorbestellt werden. Das müssen Sie nun über die Apple Watch wissen.
In 14 Tagen ist es endlich soweit: Die Apple Watch erscheint. Am heutigen Freitag beginnt jedoch der Vorverkauf. Fans können sich die Uhr schon einmal im Apple Store ansehen und auf der Website des Herstellers bestellen. Das müssen Sie vor der Anschaffung über den Zeitmesser wissen.
Anschauen, aber nicht kaufen
Ab heute können potenzielle Kunden aus Deutschland, Australien, China, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Japan, Kanada und den USA sich die Apple Watch bereits live ansehen und ausprobieren - im entsprechenden Apple Store in ihrer Umgebung oder in einigen wenigen anderen teilnehmenden Geschäften. Tatsächlich vorbestellt werden kann eine der Uhren allerdings nur im Apple Online Store.
Hohe Kundennachfrage
Zwar freue man sich darauf, seinen Kunden die Uhr vorstellen zu können, "aufgrund des großen Interesses von Besuchern unserer Stores als auch der Zahl an Kunden, die den Apple Online Store aufgesucht haben, [...] erwarten wir, dass die hohe Kundennachfrage unser Angebot bei der Einführung übertreffen wird", erklärt Angela Ahrendts, Apples Senior Vice President of Retail and Online Stores. Um "das beste Erlebnis und die beste Auswahl zu bieten" werde man die Bestellungen "während der Markteinführungsphase ausschließlich online anbieten".
Was kann ich ausprobieren?
Interessierte, die einen Apple Store aufsuchen, können dort ab dem heutigen Freitag die "Apple Watch", die "Apple Watch Sport" und in ausgewählten Locations auch die "Apple Watch Edition" anprobieren. So können künftige Nutzer bereits ein ausgesuchtes Armband anpassen und entscheiden, welche Größe und welches Design der Uhr am besten zu ihnen passen. Mit einer Demo können zudem unterschiedliche Ziffernblätter und zahlreiche andere Funktionen der Watch ausprobiert werden.
Wann geht es los?
Die eigene Apple Watch werden Nutzer frühestens ab dem 24. April am Handgelenk tragen, da an jenem Freitag die Auslieferung beginnen soll. Ab dann wird die Watch aber nicht nur online und in den hauseigenen Stores, sondern auch in ausgewählten Boutiquen erhältlich sein - darunter "The Corner" in Berlin, "Maxfield" in Los Angeles, "colette" in Paris, "Dover Street Market" in Tokio und London.
Welche "Watch"-Varianten gibt es?
Sozusagen die Grundversion der Uhr ist die "Watch". Hier bietet Apple insgesamt 20 unterschiedliche Modelle mit 38 Millimeter oder 42 Millimeter Edelstahlgehäuse, die entweder mit Sport-, Glieder-, Leder- oder Milanaise-Armband in unterschiedlichen Farbvarianten daherkommen. Das billigste Modell der Reihe ist für 649 Euro zu haben, das teuerste liegt bei 1.249 Euro.
Und wie viele "Watch Sport"-Modelle gibt es?
In der "Watch Sport"-Kollektion bietet der Hersteller insgesamt zehn unterschiedliche Varianten, die allesamt mit einem 38 Millimeter oder 42 Millimeter Aluminiumgehäuse daherkommen. Wie der Name bereits verrät, wirkt diese Reihe besonders durch ihre auffälligen Sportarmbänder in den Farben Weiß, Schwarz, Blau, Grün und Pink sehr viel jugendlicher und ganz einfach sportlicher. Auch der Preis ist wohl eher an eine jüngere Zielgruppe gerichtet, liegen die Beträge für die einzelnen Uhren doch zwischen 399 Euro und 449 Euro.
Was ist an der "Watch Edition" besonders?
Die "Watch Edition" dürften sich nur die wenigsten Apple-Fans leisten können, denn die insgesamt acht Modelle sind nur zu fünfstelligen Beträgen erhältlich. Mit einem 38 Millimeter oder 42 Millimeter Gehäuse aus 18 Karat Rosé- oder Gelbgold ausgestattet, ist die billigste Uhr der Kollektion für 11.000 Euro zu haben - die teuersten Modelle liegen bei 18.000 Euro. Die passenden Lederarmbänder gibt es in den Farben "Bright Red", "Black", "Rose Gray" und "Midnight Blue" oder als weiße oder schwarze Sportarmband-Variante.
Funktioniert die Watch ohne iPhone?
Nein. Um alle Funktionen des Zeitmessers nutzen zu können, wird ein iPhone vorausgesetzt, das mit der Watch gekoppelt wird. Wie Apple bekannt gegeben hat, wird zudem eine der neueren iPhone-Varianten benötigt. Vorausgesetzt werden nämlich ein iPhone 5, iPhone 5c, iPhone 5s, iPhone 6 oder iPhone 6 Plus mit iOS 8.2.
Vorsicht geboten
So verlockend eine Apple Watch für viele auch sein mag, sollten vor der Anschaffung doch einige Punkte bedacht werden. Erste Reviews weisen zum Beispiel darauf hin, dass die Akkuleistung der Uhr nicht sonderlich zufriedenstellend sei. Das "Wall Street Journal" spricht unter anderem davon, dass der Akku zwar wie von Apple versprochen den ganzen Tag halten soll, bevor er über Nacht wieder aufgeladen werden muss. Manchmal werde dieser Wert allerdings nur haarscharf erreicht. Ähnliches berichtet auch die Technik-Website "The Verge".