Wer gerne auf dem Laufenden bleibt, für den ist die kostenlose
App "Feedly" unverzichtbar. In nur wenigen Schritten lassen sich in
dem iOS- und Android-Programm News-Quellen auswählen, die
automatisch abgerufen werden.
Für Android und iOS gibt es auch Apps, die es ermöglichen, ganz
einfach Dateien zwischen PC und Smartphone zu synchronisieren -
ohne Kabel. Eines dieser Programme ist die kostenlose
"Dropbox".
Wer sich leicht verläuft oder öfter einmal in unbekannten
Gefilden unterwegs ist, der kann auf "Google Maps" nicht
verzichten. Die kostenlose Android- und iOS-App hilft dabei, sich
auch ohne fremde Hilfe schnell zurechtzufinden.
Reisende, die mit dem Auto unterwegs sind, sollten auch einen
Blick auf die iOS- und Android-App von "Blitzer.de" werfen. Das
Programm warnt unter anderem vor Radarfallen, Baustellen und
Stauenden.
Was in solch einer Auflistung definitiv nicht fehlen darf, ist
"WhatsApp". Der Messenger ist mittlerweile die weltweit
meistverbreitete App aus diesem Bereich. Über 900 Millionen aktive
Nutzer gab es laut Mitgründer Jan Koum im September 2015.
Die "Facebook"-App steht hier stellvertretend für alle anderen
Programme rund um die beliebtesten Social-Media-Plattformen. Wer
auf "Twitter", "Instagram" und Co. aktiv ist, der will natürlich
auch mobil seine Profile checken oder Inhalte posten.
Eines der beliebtesten Messaging- und Telefonie-Programme auf PC
gibt es mit "Skype" auch auf iOS- und Android-Smartphones. Mit dem
Tool ist es unter anderem möglich, weltweit kostenlos zu
telefonieren.
Natürlich gibt es auf dem Smartphone oder am PC unzählige
Videoportale, aber keines ist auch nur annähernd so bekannt oder
beliebt wie "YouTube". Klar, dass da die entsprechende iOS- und
Android-App auch nicht fehlen darf.
Auch Video-Streaming ist derzeit ziemlich angesagt. Wer auf
Games steht und gerne Turniere oder seine Lieblings-Let's-Player
auch unterwegs anschauen möchte, der kommt an der "Twitch"-App für
Android und iOS nicht vorbei.
Musik wird von vielen Nutzern gar nicht mehr gekauft, sondern
quasi gemietet. Streaming-Plattformen wie "Spotify" ermöglichen es,
hunderttausende Songs abzuspielen - entweder gegen eine monatliche
Gebühr oder kostenlos, dann aber mit Werbung.
Einen Kostenlos-Modus bietet "Apple Music" zwar nicht, dafür
gibt es eine dreimonatige kostenlose Probemitgliedschaft. Welche
Plattform besser ist? Das kommt besonders auf den Musikgeschmack
an, da beide viele unterschiedliche Songs im Angebot haben.
Wer unterwegs gerne fernsieht, für den bietet sich die iOS- und
Android-App von "Zattoo" an. Damit sind in Deutschland laut eigenen
Angaben über 75 Sender kostenlos empfangbar - aber nicht alle. RTL
oder Pro7 kosten zum Beispiel extra.
Auf dem in sich verschlossenen iPhone sind Antiviren-Programme
praktisch nutzlos. Bei Android sieht das Ganze anders aus. Hier
sollten User unbedingt eine App wie "AVG AntiVirus für Android"
nutzen, um auf der sicheren Seite zu sein
Wie der Name der iOS- und Android-App "1Password" schon verrät,
müssen Nutzer sich nur noch ein Passwort merken. Das Programm
generiert sichere Passwörter für Internetseiten und speichert diese
- natürlich verschlüsselt.