Plant Amazon kostenlose Online-Videothek?

Fernsehen ist out, Video-Streaming heißt das Zauberwort. Das Angebot für Kunden auf dem umkämpften Markt der Online-Videotheken wird immer größer und günstiger. Nun arbeitet Amazon offenbar sogar an einer kostenlosen Alternative.
Von der zunehmenden Konkurrenz unter den großen Video-on-Demand-Services profitieren vor allem die Kunden. Der Online-Riese Amazon startete erst vor einigen Monaten seinen Prime Instant Video-Service . Für 49 Euro im Jahr oder im Monatsabo für 7,99 Euro stehen dort mehr als 13.000 Filme und TV-Serien für Nutzer bereit. Nun plant das Unternehmen einem Bericht der "New York Post" zufolge parallel zum bestehenden Angebot auch noch ein werbefinanziertes Gratis-Streaming-Modell ab 2015 einzuführen.
Filme und Serien könnten dann für jeden Nutzer gratis zugänglich sein - nur eben mit Werbeunterbrechungen. Damit könnte Amazon gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen würde man der Konkurrenz - also in Deutschland etwa Netflix, Watchever und Maxdome - Kunden abspenstig machen, zum anderen würde dann vermutlich ein Teil der Nutzer früher oder später zum kostenpflichtigen Amazon Prime Instant Video wechseln. Zudem könnten die beworbenen Produkte vermutlich gleich über Amazon geordert werden.
Das Internet-Versandhaus selbst wollte den Bericht bisher nicht kommentieren. Allerdings sorgt die aggressive Expansion von Amazon in verschiedenste Geschäftszweige laut "Wirtschaftswoche" zuletzt für Unmut bei den Anlegern. Es werde befürchtet, dass sich Firmen-Chef Jeff Bezos zu sehr in Smartphone-, Tablet-, Video- und Spiele-Angebote verrenne, die dem Unternehmen zuletzt bereits Verluste bescherten.