Pokéstops könnten bald Realität werden

"Pokémon Go"-Spieler sind mit ihnen bestens vertraut: Die Rede ist von Pokéstops. Diese könnten bald einen Einzug ins reale Leben halten.
Der "Pokémon Go"-Hype reißt nicht ab - kein Wunder, dass findige Geschäftsmänner auf den Erfolgszug aufspringen und auch ein Stück vom Kuchen abhaben möchten. James Kim, ein Marketing-Guru aus den Vereinigten Staaten, weiß auch schon wie: Einem Bericht des Klatschportals "TMZ" zufolge, möchte er sich die Markenrechte für Lokale sichern, die er "Pokéstop" nennt.
Welches Missgeschick einem unachtsamen "Pokémon Go"-Spieler passiert ist, erfahren Sie bei Clipfish
Im Spiel sind "Pokéstops" zentrale Anlaufstellen, an denen sich Spieler mit Items wie Pokébällen, Belebern und Eiern eindecken können. Diese sind essenziell, um die wilden Kreaturen einzufangen, nach verlorenen Arena-Kämpfen wiederzubeleben oder eigene Pokémon auszubrüten. Kims Gastronomiekonzept sieht vor, dass sich die Spieler in seinen Restaurants nicht nur mit virtuellen Items versorgen, sondern gleichzeitig mit Kaffee, Tee und Snacks auch ihre realen Bedürfnisse stillen. Gespräche über Lizenzrechte zwischen Kim und dem Spielehersteller Nintendo sollen allerdings noch nicht stattgefunden haben.