So viel sind ihre kleinen und großen Schätze wert

Sie wollen ihr Auto verkaufen oder haben noch das alte Tafelsilber Ihrer Schwiegereltern in der Schublade - wissen aber nicht, was das noch wert ist? Jetzt wäre eine Expertenmeinung gerade recht. Doch meist ist ein Gutachten mit hohen Kosten verbunden. Doch das Internet bietet Alternativen...
Viele Menschen wissen gar nicht, was für Schätzchen sie im Keller, Dachboden oder in der Garage versteckt haben. Da ist die alte Taschenuhr vom Ur-Großvater, das Kaffee-Service von der Erbtante oder der längst stillgelegte VW-Bus aus früheren Jugendtagen. Eigentlich ist es viel zu schade, solch kleine Schmuckstücke in dunklen Räumen ihrem Schicksal zu überlassen. Denn selbst, wenn man mit den Gegenständen persönlich nichts mehr anfangen kann, so haben sie oftmals doch noch einen Wert. Wie hoch der ist, können Sie heutzutage bequem per Internet herausfinden.
Was ist mein altes Auto noch wert?
Für nahezu jeden Gebrauchs- oder Kunstgegenstand gibt es mittlerweile Websites, auf denen Sie den geschätzten Wert ihres Eigentums erfahren. Sehr gefragt sind vor allem Seiten wie "wirkaufendeinauto.de", auf denen man sein Auto schätzen lassen kann. Dort können Sie ohne Anmeldung Ihr Auto kostenlos online von einem fachkundigen Profi bewerten lassen. Hierfür müssen Sie in einem ersten Schritt lediglich Basis-Informationen wie Automarke, Modell und Erstzulassung sowie Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Anschließend vereinbaren Sie einen Termin mit einem Gutachter in Ihrer Nähe, damit der individuelle Wert ihres Wagens festgestellt werden kann. Auf Basis dieses Gutachtens wird dann ein Preis festgelegt. Das Geld erhalten Sie nach erfolgreichem Autoankauf sicher und bargeldlos. Um die Abmeldung ihres alten Autos müssen sie sich ebenfalls nicht kümmern. Auch diese übernimmt der Anbieter kostenlos. Wer seinen Gebrauchten also ohne lästiges Inserieren verkaufen will, findet mit einem solchen Portal die richtige Alternative.
Ist das Kunst oder kann das weg?
Wer beim Entrümpeln des Dachbodens auf alte Erbstücke wie Bilder, Porzellan-Teller oder Uhren gestoßen ist, sollte nicht immer gleich mit dem Müllsack zur Stelle sein. Vielmehr ist in solchen Fällen ein Schätz-Portal wie "auctionata.de" die richtige Adresse. Hier können Sie von Gemälden und Antiquitäten bis über Schmuck, Wein und Bücher alles nach seinem Wert schätzen lassen. Dafür müssen Sie zunächst ein Foto samt kurzer Beschreibung ihres Objekts anfertigen.
Ein Fachmann des Online-Auktionshauses führt dann eine Wertschätzung durch. Die ersten fünf Schätzungen sind dabei kostenlos. Anschließend können Sie Ihren Wertgegenstand auf der Plattform in einer Auktion versteigern lassen. Auch der Versand der versteigerten Exponate wird vom Anbieter übernommen. Die Spezialseite "schaetze24.de" bietet einen ähnlichen Service. Auch dort können für Antiquitäten, Möbel, Gemälde, Glas, etc. Preisschätzungen eingeholt werden. Diese kosten allerdings mindestens 25 Euro.
Traumhaus oder Bruchbude?
Aber Online-Schätzungen hören bei Autos, Antiquitäten und Co. noch nicht auf. Auf der Homepage von "Immobilien Scout 24" können Sie auch den Wert ihrer Immobilie feststellen lassen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Adresse sowie einige Angaben zur Immobilie machen (Baujahr, Wohnfläche, Ausstattung etc.). Per E-Mail wird Ihnen schließlich das Ergebnis zugeschickt. Zwar werden für diesen Service knapp 30 Euro erhoben, aber gegenüber einer Bewertung durch einen Gutachter sparen Sie sich viel Geld und Zeit.