ThyssenKrupp: Treppenlifte mittels Augmented Reality App

ThyssenKrupp hat eine neue App entwickelt: diese ermöglicht per Augmented Reality einen Treppenlift in der tatsächlichen zukünftigen Einbausituation beim Kunden vor Ort darzustellen.
Jede Treppenlift-Lösung aus dem Hause ThyssenKrupp wird für dieindividuellen Anforderungen des Treppenverlaufs maßangefertigt.Dabei stehen Sicherheit, Mobilität und Unabhängigkeit stets imFokus. Um diesen Anspruch auch weiterhin zu perfektionieren, läutetThyssenKrupp mit der Augmented Reality App eine neue Ära derVerkaufspräsentation ein.
Die von ThyssenKrupp entwickelte App ermöglicht per AugmentedReality einen Treppenlift in der tatsächlichen zukünftigenEinbausituation beim Kunden vor Ort darzustellen - in allenerhältlichen Designvarianten und Schienenkonfigurationen. DieVisualisierung hilft dem Treppenlift-Interessenten erstmals seineindividuelle Sitzliftlösung aktiv mitzugestalten. Die Darstellungdes Treppenliftes in den eigenen vier Wänden stellt einen enormenFortschritt in der Beratung dar, verglichen mit Prospektmaterialund Fotos fremder Einbaubeispiele. Denn Treppenlift-Interessentenhaben erstmals die Möglichkeit, einen ganz realitätsgetreuenEindruck zu bekommen, wie der Sitzlift auf der eigenen Treppezukünftig aussehen wird.
So kann direkt vor Ort entschieden werden, welcher derangebotenen Sitzbezüge am besten zum Wohnambiente passt. DasGleiche gilt für die Farbe der Schiene und des Sitzes. Auch imHinblick auf die technische Konfiguration ermöglicht die neueAnwendung den Vergleich zwischen einem Treppenlift mit ASLTechnologie und manueller Technologie. Bei der ASL Technologie.andelt es sich um eine einzigartige patentierte Schwenk- undNivellierungstechnologie, die den Treppenlift während der Fahrt indie sicherste und optimale Position bewegt. Das neue Programmvisualisiert zudem zwei unterschiedliche verfügbare Armlehnen undFußbretter. Ein virtuelles Ein- und Ausklappen des Treppenliftesverdeutlicht darüber hinaus den geringen Platzbedarf des Produkteswährend der Fahrt und in der Parkposition.
Die App-Programmierung erleichtert den Entscheidungsprozess, daKunden zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung meist keine konkreteVorstellung haben, wie sich ein Treppenlift, der individuell fürdas jeweilige Treppenhaus gefertigt wird, ins Wohnumfeld integriertwirkt. Mittels modernster 3D-Technik ist es nun möglich, direktbeim Kunden vor Ort die Integration der Liftanlage im Wohnumfeldauf einem Tablet PC zu visualisieren. Mit dem neuen 3D TreppenliftKonfigurator ist ThyssenKrupp Encasa nicht nur in der Lage, denbestmöglichen Treppenlift für seine Kunden zu finden und zuinstallieren, sondern den Interessenten bereits vor dem Kauf zuverdeutlichen, welches Produkt für sie die optimale Lösungdarstellt. Die Appgibt nun erstmals die Möglichkeit einen ganz realitätsgetreuenEindruck davon zu bekommen, wie der Lift auf der eigenen Treppezukünftig aussehen wird. Weitere Informationen finden Interessierteauch auf der Website des Treppenlift Anbieters ThyssenKrupp Encasa:www.tk-encasa.de.