US-Behörde warnt Windows-User vor QuickTime

Der Multimediaplayer QuickTime öffnet auf Windows-PCs eklatante Sicherheitslücken. Deswegen rät eine US-Behörde nun zum sofortigen Entfernen der Apple-Software.
Alle User von Windows-PCs aufgepasst: Die Abteilung US-CERT des Heimatschutzministeriums in den Vereinigten Staaten hat eine offizielle Warnung herausgegeben. Es betrifft alle Nutzer des Apple-Players QuickTime, die diesen auf einem Windows-betriebenem Computer installiert haben. Die Behörde rät zur sofortigen Deinstallation. Massive Sicherheitslücken veranlassten das Ministerium zu diesem für herkömmliche Software-Risiken ungewöhnlichen Vorgang.
Das Problem bestehe in erster Linie darin, dass Apple keine Updates mehr für die Windows-Version anbiete und deswegen bestehende Lücken nicht mehr geschlossen werden. Nur eine vollständige Entfernung des Programms biete ausreichenden Schutz für mögliche Angriffe von Hackern. Zunächst berichtete das japanische Unternehmen Trend Micro über zwei mögliche Sicherheitslücken. Für Apple-User, die den Multimediaplayer nutzen, gilt die Warnung im Übrigen ausdrücklich nicht.