Video-Streaming: Was bietet welche Plattform?

Der Video-Streaming-Markt boomt weiter. Allein Netflix hat mittlerweile über 81 Millionen Abonnenten weltweit. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht und baut ihr Repertoire stetig aus. Welche Anbieter gibt es und was bieten die Bezahl-Portale im Streaming-Dschungel?
Netflix hat mittlerweile über 81 Millionen Abonnenten weltweit, die sich mit wenigen Mausklicks Hollywood-Blockbuster, spannende Dokumentationen und exklusive Serien in die eigenen vier Wände holen. Video-Streaming ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und auch die Konkurrenz schläft nicht. Welche Anbieter gibt es und was bieten die Bezahl-Portale im Streaming-Dschungel?
Netflix führt das Feld an
Netflix hat weiterhin die Nase vorn und führt mit einer Vielzahl von erfolgreichen Eigenproduktionen wie "House Of Cards" oder "Better Call Saul" das Feld an. Außerdem hat der Streaming-Primus in jüngster Zeit seine Investitionen in selbst produzierte Filme intensiviert. Das Basis-Paket gibt es für 7,99 Euro im Monat. Kino-Liebhaber müssen für HD oder Ultra-HD schon tiefer in die Tasche greifen. Egal welches Paket Sie wählen, der Zugang zu dem reichhaltigen Angebot an Filmen und Serien ist immer unbegrenzt und monatlich kündbar.
Größter Konkurrent ist Amazon
Mit nach eigenen Angaben 13.000 Filme und Serienepisoden liegt Amazon dicht hinter Netflix. Mittlerweile bietet Amazon auch ein monatliches Abo-Angebot für sein Prime-Video-Segment für 7,99 Euro und produziert selber Serien wie "The Man In The High Castle". Ein großer Pluspunkt ist der Offline-Modus. Er ermöglicht es, Filme und Serien auch ohne Internetverbindung anzusehen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einzelne Staffeln oder Episoden, die nicht im Abo enthalten sind, zu kaufen oder zu leihen.
Maxdome, Sky oder Watchever?
Hierzulande gibt es drei weitere Anbieter, die für Kino- und Serienjunkies interessant sein könnten. Im direkten Vergleich bietet hier Maxdome das reichhaltigste Angebot. Im Monats-Abo für 7,99 Euro - oder aber Sie bezahlen im Bezahlmodell nur, was Sie sehen möchten. Exklusives suchen Sie aber vergebens - ebenso wie Full-HD. Dafür punktet Maxdome wiederum mit einem Offline-Modus. Gleiches gilt für Watchever (8,99 Euro/Monat). Leider ist die Auswahl deutlich eingeschränkter als bei der Konkurrenz. Wirklich Interessant sind hier lediglich diverse Live-Formate.
Serienjunkies sollten sich auch das sogenannte Entertainment-Paket von Sky-Online einmal genauer ansehen. Hier können Sie für 9,99 Euro im Monat aktuelle Staffeln vieler US-Serien-Highlights wie "True Detective" streamen - und das zeitnah zur Erstausstrahlung in den USA, meist sogar direkt danach in englischer Originalfassung. Kino-Filme sind allerdings nicht im Entertainment-Paket enthalten. Film-Liebhaber müssen hier auf das Cinea-Paket zurückgreifen. Das kostet allerdings 14,99 Euro/Monat zusätzlich.
Lassen Sie die Finger von Gratis-Downloads
Grundsätzlich gilt: Vorsicht bei extrem günstigen oder kostenlosen Angeboten - hier besteht Abmahn-Gefahr! Sie können sich strafbar machen, wenn Sie diese Inhalte herunterladen oder weiterverbreiten. Von Anbietern, die kostenlose oder kostengünstige Downloads von Bild- oder Tonmaterial bereitstellen, ist daher dringend abzuraten. Gleiches gilt für Online-Tauschbörsen oder einschlägig bekannte Filesharing-Seiten. Auch hier drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder.