"Watch Dogs 2": Der erfolgreiche Kampf gegen Big Brother?

Hacker sind es, die in "Watch Dogs 2" im Kampf gegen die totale Überwachung die letzte Linie der Verteidigung unbescholtener Bürger darstellen. Und Sie sind einer von ihnen.
Ausgerechnet das bunte San Francisco ist es, in dem sich Spieler ab dem 15. November einer durchaus erschreckenden Dystopie stellen. In der Metropole wurde ctOS 2.0 installiert, ein Betriebssystem, das alle Vorkommnisse in der Stadt überwacht und Bürger manipuliert. In "Watch Dogs 2" schließen Gamer sich als Marcus Holloway der Hackergruppe DedSec an, um genau das zu verhindern, was die Obrigkeit gerne sehen würde - die Totalüberwachung. Der junge Hacker will Licht ins Dunkel aus Korruption und ungeschützter Privatsphäre bringen und den Menschen damit ihre Freiheit zurückgeben.
Alles Hipster?
Dabei gibt sich die neue offene Welt sehr viel bunter und zumindest oberflächlich auch oft freundlicher als die des direkten Vorgängers. Besonders erfreulich ist es da auch, dass sich das Spiel und die Charaktere trotz des durchaus sperrigen Themas an vielen Stellen nicht zu ernst nehmen. Denn oft geht es zwischen pseudo-coolem Hackerjargon und der Jagd nach Followern doch recht klischeehaft zur Sache, was so manchem Spieler missfallen dürfte.
So ist es umso wichtiger und witziger, wenn einer von Marcus' neuen Kumpanen ihn "Hipster" nennt, dieser daraufhin strikt verneint, ein solcher zu sein und von seinem Kollegen ein trockenes "Rede dir das nur immer wieder ein" serviert bekommt. Oder auch dann, wenn Marcus und DedSec es sich zum Ziel setzen, einer Figur übel mitzuspielen, die nicht erst auf den zweiten Blick dem vielerorts verhassten Martin Shkreli ähnelt. Und die Debatte um das von dem US-Unternehmer gekaufte "Once Upon a Time in Shaolin"-Album des Wu-Tang Clan erneut entfacht.
Außerdem wären da noch unzählige weitere Anspielungen auf Themen der Pop- und Nerd-Kultur - so wie beispielsweise auf den Sci-Fi-Komödien-Klassiker "Nummer 5 lebt!" und dessen Nachfolger "Nummer 5 gibt nicht auf".
Solide Action
Das gefällt auch vielen Kritikern, die dem Spiel quasi durchweg gute Noten zusprechen. Wie unter anderem der britische Games-Journalist Jim Sterling schreibt: "'Watch Dogs 2' ist als solider Action-Titel ein großartiges Spiel, aber dass es keine Angst vor seinem eigenen Blödsinn hat, macht es zu einer wahrhaft vergnüglichen Erfahrung." Und unter anderem schwärmt auch "Forbes": "Dies ist das Spiel, das das originale 'Watch Dogs' in vielen Belangen hätte sein sollen [...]". "Watch Dogs 2" erscheint für PC, PS4 und Xbox One.