WhatsApp gibt es jetzt auch im Browser
Es hatte sich bereits angedeutet: Jetzt startete WhatsApp seinen Browser-Client für den beliebten Messenger-Dienst. Noch können aber nicht alle Nutzer auf das neue Feature zurückgreifen.
Erstmal die gute Nachricht: Den Messenger WhatsApp gibt es ab sofort auch im Browser. Der Nutzer-Kreis ist vorerst allerdings noch ein klein wenig elitär. Doch der Reihe nach: Bereits im letzten Jahr kamen Gerüchte auf, dass der Smartphone-Messenger bald eine Version für die Web-Browser anbieten würde. Diese wurden nun auch freigeschalten.
Sehen Sie hier einen Beitrag zum umstrittenen blauen Häkchen bei WhatsApp
Auf https://web.whatapp.com können sich Nutzer der App über einen QR-Code mit dem Web-Client verbinden. Doch jetzt kommt das große Aber: Derzeit funktioniert das neue Feature nur über den Google-Chrome-Browser. Nutzer des Internet Explorers, von Firefox oder Opera bleiben zunächst außen vor. Außerdem funktioniert dies nur mit einem Android-Handy. Alle iPhone-Nutzer mit iOS-Betriebssystem müssen ebenfalls noch warten.
Limitierungen bei Apple ein Problem
In einem Blog-Eintrag machte WhatsApp die Neuerungen bekannt und sprach dabei von Limitierungen auf der Apple-Plattform, deswegen sei es noch nicht möglich, den Dienst für iPhone-Nutzer anzubieten. Ein weiterer kleiner Haken: Das Telefon muss weiterhin mit dem Internet verbunden bleiben, sonst geht auch die Browser.Version nicht.
"Der Web-Browser spiegelt Chats und Nachrichten von deinem mobilen Gerät - was bedeutet, dass alle Deine Nachrichten weiterhin auf Deinem Telefon sind", erklärte das zu Facebook gehörende Unternehmen. Der Web-Dienst der Anwendung sei quasi eine "Erweiterung" des Telefons.