WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Bösartiger Trojaner macht die Runde

Wer in seinem Postfach eine Mail von WhatsApp erhalten hat, in der es um eine "Hörnachricht" geht, sollte auf keinen Fall den angefügten Link öffnen. Dahinter verbirgt sich ein Trojaner, mit dem sich Hacker Zugriff auf den Computer verschaffen können.
Wer beim Smartphone-Messenger WhatsApp aktiv ist, sollte sich vor einem hinterlistigen Virus in Acht nehmen. Dieser verteilt sich via Kettenmail und installiert einen Trojaner auf dem Computer, mit dem der darin angefügte Link aufgerufen wurde.
Mehr über die WhatsApp.Übernahme durch Facebook erfahren Sie in diesem Video bei Clipfish
Nutzer bekommen auf ihre Email-Adresse, mit der sie sich beim Messenger angemeldet haben, eine Nachricht mit dem Betreff "Eine Hörnachricht ist empfangen worden!" geschickt. Absender dieser Mail sei angeblich WhatsApp. Klickt man allerdings auf den angefügten Link in der Mail, führt das auf eine .zip-Datei. Dabei handelt es sich dann um den Trojaner, mit dem Hacker Zugriff auf den Rechner erlangen können.
Generell sollte jeder stutzig werden, der eine Mail mit dem Absender "WhatsApp" erhält, speziell wenn es darin um "Hörnachrichten", Zahlungen oder Ähnliches geht. Wer bereits auf die angesprochene .zip-Datei geklickt hat, sollte seinen Rechner unverzüglich einem Viren-Scan unterziehen.