Windows 10: Neustes Update birgt neue Probleme

Bei Windows 10 machen die Entwickler selten dieselben Fehler, dafür aber immer wieder neue: Das aktuellste Update etwa kann bei den Nutzern zu Framrate-Einbrüchen und Problemen beim Hochfahren führen.
Traditionell bringen Updates des Betriebssystems Windows 10 neben Neuerungen auch stets einige "Verschlimmbesserungen" mit sich. Auch beim neusten Sammelpatch KB3176938 ist das wieder der Fall. Zwar wurden damit etwa Probleme bei der korrekten Ausführung des Kommandozeilenprogramms Powershell behoben und auch Abstürze durch das Anschließen eines Kindle-E-Readers wurden gefixt. An ihre Stelle treten dafür nicht minder ärgerliche und nervige Fehler.
Ob sich Microsofts aktuelle Konsole XBox One gut verkauft, erfahren Sie bei Clipfish
Es häufen sich bereits Berichte, der Patch habe zu massiven Framerate-Einbrüchen bei Videos geführt, schreibt etwa die Seite "Chip.de". Teils einstellige Bildfrequenzen würden das Betrachten von Videos quasi unmöglich machen. Zudem könnte es nach dem Update zu Tonstörungen kommen, heißt es weiter.
Wer sich hingegen wundert, dass der Rechner nicht mehr hochfahren will, sollte überprüfen, ob ein USB-Gerät angeschlossen ist. Das könne nach dem Update nämlich zu dieser Störung beim Booten führen. Die Krux an der Geschichte: Weil die Updates automatisch und im Hintergrund ablaufen, wissen viele Nutzer gar nicht, dass sich ihr Desktop-PC oder Laptop mit Windows 10 das neue Update gezogen hat.