Reingelegt und manipuliert: Die Tricks der Restaurants

Reingelegt: Das sind die Tricks der Gastronomen
In Restaurants lauern viele Fallen, die die Ausgaben des Gastes in die Höhe treiben. Wir präsentieren Ihnen die hinterlistigsten Tricks der Gastronomen.
In Restaurants gilt gemeinhin das Motto "Der Kunde ist König". Vor kleineren bis größeren Manipulationen bewahrt der Berufskodex Gäste allerdings nicht immer. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tricks Gastronomen ihren Umsatz in die Höhe treiben.
Viele Restaurantbesuche gleichen einem unvergesslichen Erlebnis: ausgezeichnetes Essen, zuvorkommender Service und eine behagliche Wohlfühlatmosphäre. Der Schein trügt. Gastronomen verfügen über ein Repertoire von Methoden, um die Entscheidungen ihrer Kunden gezielt zu beeinflussen.
Manipulation in der Gastronomie
Das „Manager Magazin“ hat einen Blick hinter die Kulissen gewagt und eine Liste der manipulativsten Tricks in der
Gastronomie erstellt.
Um den Absatz zu steigern, greifen Gastwirte hin und wieder zu linken Mitteln. So verstehen sie es, durch kleine Formatierungen der Speisekarte ihre Gäste zum Kauf bestimmter Produkte zu bewegen. Die Manipulation bleibt meist unbemerkt.
Schlechte Gehälter
Die Gehälter in der
Gastronomie und Hotellerie sind häufig sehr niedrig. Viele Kellner sind auf Trinkgelder angewiesen, um den geringen
Verdienst anzuheben. In
Deutschland liegt es wie in vielen anderen Ländern an der
Beurteilung des Service, wie hoch das schlussendliche
Trinkgeld ausfällt.
Die richtige
Körpersprache kann den Kunden positiv stimmen.
Tipps für den nächsten Restaurantbesuch
Wägen Sie stets ab, ob Preis und Leistung in einem angemessenen Verhältnis stehen. Von aufdringlichen Empfehlungen sollten Sie Abstand nehmen.
Prinzipiell gilt: Wer die Tricks der Gastronomen kennt, kann es einfacher vermeiden, hinters Licht geführt zu werden.