
Werden Sie im Freien von einem Gewitter überrascht halten Sie sich von hohen Objekten wie Berggipfeln, Türmen, Überlandleitungen usw. fern!
Werden Sie im Freien von einem Gewitter überrascht halten Sie sich von hohen Objekten wie Berggipfeln, Türmen, Überlandleitungen usw. fern!
Suchen Sie eine flache Stelle oder eine Vertiefung im Gelände und gehen Sie in die Hocke! Halten Sie Abstand zu metallischen Gegenständen wie Fahrrädern oder Regenschirmen.
Bei starkem Regen ist man geneigt sich unter einem Baum unterzustellen. Dies sollten Sie auf gar keinen Fall tun! Bäume sind ein Anziehungspunkt für Blitze. Halten Sie sich auch von offenen Gewässern fern!
Im Auto sind sie vor einem Blitzeinschlag sicher, solange Sie keine Metallteile berühren. Die Metallkarosserie bildet einen sogenannten Faradayschen Käfig, der den einschlagenden Strom in die Erde ableitet. Dies gilt auch für Züge, Flugzeuge und Seilbahngondeln. Als Rad- oder Motorradfahrer gilt es abzusteigen und Sicherheitsabstand zum Fortbewegungsmittel einzuhalten.
Halten Sie sich bei einem Gewitter fern von Scheunen, Hochsitzen und anderen Arten von Holzhütten.
Ihr Haus können Sie mit einem Blitzableiter vor einem Einschlag schützen. So wird der Blitz in die Erde geleitet.
Um ihre elektrischen Geräte zu schützen, sollten Sie diese vom Strom nehmen und die Stecker ziehen, wenn Sie keinen Überspanungsschutz verwenden.
Bei Gewitter sollten Sie nicht duschen oder baden! Denn in älteren Gebäuden sind die Wasserleitungen meist aus Metall und es fehlt eine ausreichende Erdung. Wasser leitet außerdem die Elektrizität! Halten Sie Türen und Fenster geschlossen!
Im Gegensatz zu Opfern von normalen Stromschlägen, gibt es bei Opfern eines Blitzeinschlags keine Gefahr für den Helfer. Beginnen Sie unverzüglich mit der Wiederbelebung. Drücken Sie ca. 30 Mal mit dem Handballen das Brustbein des Opfers ca. 5 cm ein und Beatmen Sie den Betroffenen, indem Sie anschließend zweimal Luft in den Mund des vom Blitz getroffenen Person blasen. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang bis sich Wirkung zeigt.