
Anzeichen für häusliche Gewalt können vielfältig sein. In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen welche Warnsignale es gibt und wie man Betroffenen helfen kann:
Anzeichen für häusliche Gewalt können vielfältig sein. In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen welche Warnsignale es gibt und wie man Betroffenen helfen kann:
Die von Gewalt betroffene Person schottet sich ab. Sie hat keine Zeit mehr für Freunde und Verwandte und erfindet Ausreden.
Die Opfer von häuslicher Gewalt haben oftmals verschiedene Verletzungen in unterschiedlichen Heilungsstadien. Die Erklärungen für die Verletzung stimmen oft nicht mit der Art der Verletzung überein.
Eine Frau hat kein eigenes Geld zur Verfügung und muss bei Entscheidungen immer zunächst den Partner fragen.
Eine Frau hat physische Verletzungen während der Schwangerschaft oder häufig Fehlgeburten.
Das Opfer hat Angst-oder Panikattacken oder andere psychische Probleme wie Schlafstörungen, Depressionen, Essstörungen. Es hat einen Hang zur Sucht oder zu Selbstmordgedanken.
Signalisieren Sie einer betroffenen Person Hilfsbereitschaft. Fragen Sie konkret nach und zeigen Sie Verständnis. Ermutigen Sie die Person offen zu sprechen und zeigen Sie Hilfsmöglichkeiten auf und unterstützen das Opfer häuslicher Gewalt zu handeln. Falls Sie Zeuge einer Tat werden rufen Sie umgehend die Polizei.
Beratung und Unterstützung bieten beispielsweise Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen. Darüber hinaus gibt es das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen", das sie unter der Nummer 08000 116 016 rund um die Uhr und an jedem Tag im Jahr anrufen können. Hier werden Sie anonym und kostenfrei von Fachkräften beraten.