
So funktioniert die Corona-Warn-App
Die Corona-App der Bundesregierung soll helfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Mit dieser App wird jedes Smartphone zum Warnsystem. Wir zeigen Ihnen, wie die App funktioniert.
So funktioniert die Corona-Warn-App
Die Corona-App der Bundesregierung soll helfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Mit dieser App wird jedes Smartphone zum Warnsystem. Wir zeigen Ihnen, wie die App funktioniert.
Die Corona-App gibt es sowohl für Apple- als auch für Android-Geräte. Sobald Sie die App installiert haben, sehen Sie am Anfang noch die Meldung "unbekanntes Risiko". Erst nach längerer Zeit...
...kann die App das Infektionsrisiko ermitteln. Schalten Sie dafür Bluetooth auf Ihrem Smartphone ein, damit die App den "Abstand und die Begegnungsdauer zwischen Personen" messen kann, wie die Bundesregierung erklärt.
Das Handy merkt sich Begegnungen, "wenn die vom RKI festgelegten Kriterien zu Abstand und Zeit erfüllt sind". Unter den Geräten werden Zufallscodes ausgetauscht. Sollten App-Nutzer positiv auf COVID-19 getestet werden,...
...können diese alle anderen Nutzer informieren, indem "die Zufallscodes des Infizierten allen Personen zur Verfügung gestellt" werden. Dies beruht allerdings auf Freiwilligkeit. Die App prüft dann, ob Sie Kontakt mit der infizierten Person hatten.
Um die Benachrichtigung im Falle eines Kontakts mit einem COVID-19-Infizierten schnellstmöglich zu erhalten, ist es sinnvoll, die Mitteilungen zu aktivieren.
Die Nutzung der Corona-App ist freiwillig. Sollten Sie die App nach geraumer Zeit wieder löschen, werden auch alle gespeicherten Daten und Informationen gelöscht. Weitere Informationen zur Corona-Warn-App lesen Sie auf der Webseite der Bundesregierung.