© dpa picture alliance | Michael Kappeler
12. März bis 19. März: Russland warnt Schweden und Finnland vor einem NATO-Beitritt, derweil gibt es erstmal auch Angriffe auf Ziele nahe der westukrainischen Stadt Lwiw. Der Direktor der russischen Nationalgarde räumt ein, dass man nicht so schnell vorankommt wie geplant. Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien reisen per Zug nach Kiew, um der Ukraine ihre Unterstützung zu demonstrieren. Der internationale Gerichtshof entscheidet, dass Russland alle Kriegshandlungen einzustellen habe. Der ukrainische Präsident Wolodomir Selenskiy spricht per Videschalte im Bundestag. In der gesamten Ukraine ist durch den Krieg die Landwirtschaft zum Erliegen gekommen, durch den Ausfall der sonst umfangreichen Getreide-Exporte drohen in ärmeren Ländern Hungersnöte.