Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis
In der Nähe einer Schule im Bodenseekreis geriet eine Mülltonne in Brand, wobei die Flammen bereits auf die äußere Fassade des schulischen Gebäudes übergriffen hatten, als die Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern und den Brand schnell vollständig löschen. Ein Sachschaden von über 20.000 Euro entstand dabei. Die Polizei vermutet, dass die Mülltonne möglicherweise absichtlich in der Nähe des Gebäudes entzündet wurde, und ruft daher Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, dazu auf, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden. Besonders interessiert sind die Ermittler an Hinweisen zu zwei Jugendlichen im Alter zwischen 17 und 20 Jahren, die vor Ort gewesen sein sollen und anschließend fluchtartig verschwanden.
Friedrichshafen
Ein 22-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwochmorgen einen Unfall, indem er das Gas- mit dem Bremspedal verwechselte. Der Vorfall ereignete sich gegen 4 Uhr, als der junge Mann mit einem Elektro-Mietwagen in der Steinbeisstraße unterwegs war und nach links auf einen Schulparkplatz einfahren wollte. Statt zu bremsen, beschleunigte er versehentlich und prallte gegen einen Laternenmast. Mehrere tausend Euro Schaden entstand am Fahrzeug, welches anschließend abgeschleppt werden musste. Der Fahrer sowie sein jugendlicher Beifahrer blieben unverletzt.
Tettnang
Ein 29-jähriger Mann, der mutmaßlich am Ostersonntag und Ostermontag zwei Frauen in Tettnang überfallen hat, befindet sich nun in Untersuchungshaft. Der Verdächtige wurde am Montag vorläufig festgenommen und am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt, der der polnischen Staatsangehörigen einen Haftbefehl erließ. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Weitere Informationen findet man in der ursprünglichen Pressemeldung vom 22.04.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6017482
Immenstaad
Am Dienstag beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Rangieren einen am Fahrbahnrand geparkten VW in der Straße Spiegelberg. Zwischen 11 Uhr und 15.30 Uhr entstand dabei ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend ohne Schadensregulierung vom Unfallort. Die Polizei Überlingen ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet um Hinweise unter Tel. 07551/804-0.
Salem
Am Dienstag gegen 11.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Straße "In Oberwiesen", bei dem ein 55-jähriger Lastwagenfahrer vorübergehend die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit einem geparkten Audi kollidierte. Die Wucht des Aufpralls führte dazu, dass vier weitere Fahrzeuge aufgeschoben wurden. Der Audi wurde erheblich beschädigt und erlitt einen Totalschaden im Wert von rund 13.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Überlingen
Eine Seniorin in Überlingen wurde am Dienstag Opfer eines Betrugs durch einen Schockanruf. Betrüger täuschten vor, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und eine Person schwer verletzt sei. Eine Inhaftierung der Tochter könne durch eine Kautionszahlung vermieden werden. In ihrer Besorgnis entnahm die Frau einen sechsstelligen Betrag aus ihrem Bankschließfach und übergab dieses Geld einer Abholerin, die gegen 16 Uhr an ihrer Haustür klingelte. Erst am Abend wurde der Betrug erkannt, und die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen. Anders als bei anderen Schockanrufen war eine unbekannte Verdächtige bereits am Morgen vor Ort und berichtete der Seniorin vom Unfall ihrer Tochter. Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen und Fahrzeugen im Bereich Burgberg werden unter Tel. 07541/701-0 entgegen genommen. Informationen zur Betrugsmasche finden Sie auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/