Aus der Urlaubstraum: Betrüger offerieren Fake-Ferienwohnungen

Warnung vor Betrug bei Online-Buchungen: Familie aus Menden betroffen
Menden - Eine Familie aus Menden wurde am vergangenen Heiligabend auf ein verlockend günstiges Urlaubsangebot aufmerksam. Trotz der Zweifel des örtlichen Touristikbüros, das die betreffende Ferienwohnung nicht kannte, buchte die Familie und überwies eine größere Summe. Bei weiterer Internetrecherche entdeckten sie schließlich Warnungen zu dem Objekt und erkannten, dass sie einem Betrug aufgesessen waren.
Alle Versuche, den angeblichen Vermieter zu erreichen, blieben erfolglos, weshalb die Familie Anzeige bei der Polizei erstattete. Diese Art von Betrug ist der Polizei bekannt und betrifft oftmals Touristen, die erst vor Ort merken, dass die gebuchte Unterkunft entweder anderen gehört oder gar nicht existiert.
Sicherheitstipps der Polizei bei Online-Buchungen
Die Polizei warnt, insbesondere bei Online-Buchungen auf der Hut zu sein und bietet allgemeine Tipps an: Lassen Sie sich nicht von günstigen Angeboten blenden und informieren Sie sich über Bewertungen anderer Kunden. Fake-Shops können durch Listen im Internet entlarvt werden.
Besondere Vorsicht ist bei Zahlungen geboten. Zahlen Sie möglichst wenig im Voraus und vermeiden Sie internationale Zahlungsdienste, um eine mögliche Rückbuchung nicht zu erschweren. Ein ausländisches Konto eines in Deutschland ansässigen Anbieters sollte misstrauisch machen.
Überprüfung des Impressums des Anbieters und ob ein Verantwortlicher klar zu identifizieren ist, kann ebenfalls Schutz bieten. Ein einfacher Anruf kann klären, ob die angegebene Telefonnummer tatsächlich existiert.
Für eine Anzeige bei der Polizei ist es wichtig, alle Kommunikationsverläufe und Bestätigungen als Beweise zu sichern. Das Einreichen einer Anzeige kann helfen, falsche Angebote schnell aus dem Netz zu entfernen und andere Personen vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren. (cris)
Kontakt für Medienanfragen
Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de http://maerkischer-kreis.polizei.nrw