Taschendiebe unterwegs - Diebstähle aus Pkw und Wohnmobil

Diebstahlserie in Iserlohn: Verdächtiges Paar im Visier der Polizei
Iserlohn (ots) - In der Innenstadt kam es am Mittwoch zu mehreren Diebstählen, bei denen ein junges Paar verdächtigt wird, für die Taten verantwortlich zu sein. Gegen 12 Uhr waren die beiden zunächst in einem Geschäft in der Wasserstraße aufgefallen, wo sie sich in einer Abteilung aufhielten, die Zugang zum Personalraum hat. Kurz darauf bemerkte eine Mitarbeiterin, dass ihre Geldbörse aus einem Regal entwendet wurde.
Am Abend meldete sich eine Angestellte eines Ladens an der Von-Scheibler-Straße bei der Polizei und berichtete auch von einem Diebstahl. Ihre Geldbörse war aus ihrer Handtasche gestohlen worden, als sie den Laden kurz gegen 16 Uhr verließ, ohne ihn abzuschließen. Zuvor hatte sie ein junges Paar im Geschäft beobachtet, das sich merkwürdig verhielt.
Die Polizei geht davon aus, dass das Paar möglicherweise auch in anderen Geschäften auffällig wurde und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 9199-0. Zusätzlich wurden am Mittwoch mehrere Taschendiebstähle gemeldet.
Eine 47-jährige Frau bemerkte um 13.45 Uhr, dass ihre Geldbörse aus ihrem Rucksack verschwunden war, nachdem eine Kundin sie im Geschäft am Kurt-Schumacher-Ring auf den offenstehenden Rucksack hingewiesen hatte. Ein weiterer Fall ereignete sich zwischen 11.45 und 12.25 Uhr in Letmathe, wo einer 85-jährigen Frau in einem Discounter die Geldbörse aus ihrer Umhängetasche gestohlen wurde.
Eine 87-jährige Frau stellte gegen 15.30 Uhr fest, dass ihre Handtasche offenstand und ihre Geldbörse fehlte. Unklar ist, wo genau der Diebstahl stattgefunden hat. Die Polizei warnt eindringlich vor Taschendieben und rät, Wertsachen dicht am Körper zu tragen, insbesondere in Innenjackentaschen. Einkaufswagen sind keine sicheren Aufbewahrungsorte für Handtaschen mit Geldbörsen.
Darüber hinaus wurde an der Straße Vor dem Nücksberg die Tür eines Wohnmobils aufgebrochen. Die Täter stahlen dabei einen Herren-Fahrradhelm und eine Bluetooth-Lautsprecherbox. Der Einbruch ereignete sich zwischen Sonntagnachmittag und Mittwochmorgen.
Für Rückfragen wenden sich Medienvertreter an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, Pressestelle Polizei Märkischer Kreis, Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222, E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de, Webseite: http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Bericht von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell